Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2008    

Kochduell bei der Möhnensitzung

Kochduell bei der Möhnensitzung im Altenkirchener Rathaussaal. Hobbykoch Heijo Höfer erwies sich als firm im Erstellen einer Quarkspeise. Das bestätigten zumindest diejenigen, die das Produkt probieren durften.

kalinchen und lowisschen

Altenkirchen. Die Rathausmöhnen unter der Federführung von Alexandra Bierbrauer hatten für den Schwerdonnerstag ein "Fünfpunkteprogramm" auf die Beine gestellt. Alt-Hausmeister Bernt Höller war noch mal erschienen und führte durch das Programm. Im Sitzungssaal, der stellte sich genauso bunt dar wie die Belegschaft, trafen sich Lowisschen und Kalinchen nach langer Zeit wieder und die Beiden hatten viel zu erzählen und auch einige Wünsche offen. Doch mit der der Zauberei von Lowisschen war es nicht weit her.
Das Treiben im Rathaus nahmen sich zwei Mitarbeiterinnen vor, die die Belegschaft, Führungsspitze und Chef genauestens unter die Lupe genommen hatten. Klar im Vorteil sah Höller die Teilnahme Höfers am Kochduell, sei er doch ein hervorragender Hobbykoch. Acht Personen der führenden Abteilungsebene stellten sich in Zweiergruppen dem Erstellen einer Quarkspeise. Der Chef war mit unter den Gewinnern und die Speisen durften die Sitzungsgäste probieren. Bevor Schneewittchen und die sieben Zwerge das Heft in die Hand nahmen, gab es noch ein Interview. Ein "Top Journalist" von der "Wein–Zeitung" war zu Gast im Rathaus und hörte mehr als ihm gesagt wurde. (team)
xxx
Kalinchen und Lowisschen. Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Tanzmariechen auf dem Schreibtisch

Auch hauseigene Polizistinnen konnten die Eroberung des Altenkirchener Rathauses nicht verhindern. Schnell ...

Prinz Hans I. dankte für Unterstützung

Prinz Hans I. vom HC Erbachtal bedankte sich bei der Firma KDL Spedition & Transport für die Unterstützung ...

Hundhausen auf Kommunalakademie

Andreas Hundhausen, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Kirchen und Juso-Kreissprecher, wird in diesem ...

Möhnenzauber in der Treif-Narhalla

Eine vielhundertköpfige Weiberschar ließ die Treif-Narhalla in Burglahr förmlich aus allen Nähten platzen. ...

Frauenpower bis zum Abwinken

Bis spät in den Abend hinein feierten auch die Möhnen in Oberlahr am Schwerdonnerstag auf und vor der ...

Rathaus im Handstreich erobert

Die Gegenwehr war nur noch zögerlich: Am Schwerdonnerstag nahmen die "Radau-Möhnen" das Flammersfelder ...

Werbung