Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2008    

Kochduell bei der Möhnensitzung

Kochduell bei der Möhnensitzung im Altenkirchener Rathaussaal. Hobbykoch Heijo Höfer erwies sich als firm im Erstellen einer Quarkspeise. Das bestätigten zumindest diejenigen, die das Produkt probieren durften.

kalinchen und lowisschen

Altenkirchen. Die Rathausmöhnen unter der Federführung von Alexandra Bierbrauer hatten für den Schwerdonnerstag ein "Fünfpunkteprogramm" auf die Beine gestellt. Alt-Hausmeister Bernt Höller war noch mal erschienen und führte durch das Programm. Im Sitzungssaal, der stellte sich genauso bunt dar wie die Belegschaft, trafen sich Lowisschen und Kalinchen nach langer Zeit wieder und die Beiden hatten viel zu erzählen und auch einige Wünsche offen. Doch mit der der Zauberei von Lowisschen war es nicht weit her.
Das Treiben im Rathaus nahmen sich zwei Mitarbeiterinnen vor, die die Belegschaft, Führungsspitze und Chef genauestens unter die Lupe genommen hatten. Klar im Vorteil sah Höller die Teilnahme Höfers am Kochduell, sei er doch ein hervorragender Hobbykoch. Acht Personen der führenden Abteilungsebene stellten sich in Zweiergruppen dem Erstellen einer Quarkspeise. Der Chef war mit unter den Gewinnern und die Speisen durften die Sitzungsgäste probieren. Bevor Schneewittchen und die sieben Zwerge das Heft in die Hand nahmen, gab es noch ein Interview. Ein "Top Journalist" von der "Wein–Zeitung" war zu Gast im Rathaus und hörte mehr als ihm gesagt wurde. (team)
xxx
Kalinchen und Lowisschen. Fotos: team



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Tanzmariechen auf dem Schreibtisch

Auch hauseigene Polizistinnen konnten die Eroberung des Altenkirchener Rathauses nicht verhindern. Schnell ...

Prinz Hans I. dankte für Unterstützung

Prinz Hans I. vom HC Erbachtal bedankte sich bei der Firma KDL Spedition & Transport für die Unterstützung ...

Hundhausen auf Kommunalakademie

Andreas Hundhausen, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Kirchen und Juso-Kreissprecher, wird in diesem ...

Möhnenzauber in der Treif-Narhalla

Eine vielhundertköpfige Weiberschar ließ die Treif-Narhalla in Burglahr förmlich aus allen Nähten platzen. ...

Frauenpower bis zum Abwinken

Bis spät in den Abend hinein feierten auch die Möhnen in Oberlahr am Schwerdonnerstag auf und vor der ...

Rathaus im Handstreich erobert

Die Gegenwehr war nur noch zögerlich: Am Schwerdonnerstag nahmen die "Radau-Möhnen" das Flammersfelder ...

Werbung