Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Gemeinsamer Neujahrsempfang in Weyerbusch

Der Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und St. Joseph fand in Weyerbusch statt. Die Grundsteinlegung der Kirche vor 150 Jahren ist Anlass in diesem Jahr zu feiern. Der Seelsorgebereich Westerwald mit fünf Gemeinden betonte die gute Zusammenarbeit.

Der Neujahrsempfang für den Seelsorgebereich Westerwald fand in Weyerbusch statt, Christine Grabowsky begrüßte die Gäste im katholischen Pfarrheim. Fotos: Anne Dielenheim

Weyerbusch. Mit einem Gottesdienst in St. Joseph Weyerbusch begann am Sonntag der Neujahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste und Gemeindemitglieder gekommen waren.
Aus Anlass der 150-Jahrfeier erinnert eine Gedenkplatte, die im Gottesdienst gesegnet wurde, an die Grundsteinlegung der Katholischen Kirche am 23. Januar 1863.
Ebenso entzündeten Mitglieder aus den Gemeinden des Seelsorgebereichs Westerwald im Blick auf ihre Fusion eine Kerze mit fünf Dochten, die symbolisch für eine gute Zusammenarbeit im Sinne der „Communio“ steht.

Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte Christine Grabowsky für den Ortsausschuss Weyerbusch die Gäste im Pfarrheim. Der Neujahrsempfang eröffnet einen Reigen von Veranstaltungen, die bis Mai 2015 immer wieder das Jubiläum der Kath. Kirche St. Joseph Weyerbusch in Erinnerung bringen.

Für den katholischen Teil der Bevölkerung von Weyerbusch und seiner umliegenden Dörfer wurde diese Kirche vor 150 Jahren gebaut. Wie man in vielen Artikeln des Heimatjahrbuches des Kreises Altenkirchen lesen kann, hat Freiherr Geyr zu Schweppenburg in Weyerbusch und Umgebung zahlreiche Grundstücke und Gebäude aufgekauft, und dann katholische Pächter von außerhalb auf seinen Besitz geholt.
Nach vielen Verhandlungen und Schriftverkehr erfolgte 1863 die Grundsteinlegung, im September 1864 die Fertigstellung und im Mai 1865 die Kirchweih.



Viele Gemeindemitglieder haben ihre Wurzeln in Weyerbusch, Altenkirchen und in den umliegenden Gemeinden. Viele haben in St. Joseph und in der Ortsgemeinde Anschluss gefunden, und sind somit in Weyerbusch verwurzelt.
Die Erinnerungen, Geschichten, Dokumente, Bilder, wird der Ortsausschuss Weyerbusch sammeln und im Verlauf des Jubiläums in einer Festschrift zusammen- fassen. Diese Erinnerungen dürfen nicht verloren gehen.

Der Archivar des Diozösanarchives in Köln, Dr. Josef an Elten, hat sich bereit erklärt, das Archiv in Altenkirchen bevorzugt zu sichten und zu ordnen. Dies ist im Blick auf die 700-Jahrfeier in Altenkirchen im Jahr 2014 interessant und wichtig.
Der Neujahrsempfang ist in der Zusammenarbeit mit dem Ortsausschuss ein Zeichen der Verbundenheit und ein gemeinsames Anliegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Emotionale Diskussionen über Windkraft im Kreis

Der Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ folgten gut 130 ...

F-Jugend des VfB Wissen siegte beim Turnier

Es gab einen erneuten Turniererfolg der F-Jugend des VfB Wissen am letzten Wochenende in Westerburg. ...

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ...

UEFA-Cup Spiel live erleben

Für die jugendlichen Fußballfans heißt es jetzt schnell anmelden: Zum Uefa-Cup Spiel Bayer 04 Leverkusen ...

Die Tagespflege Giebelwald kennenlernen

Aus dem einstigen Medizinischen Versorgungszentrum Betzdorf/Kirchen wurde die Tagespflege Giebelwald. ...

Zweite Etappe der Benefiztour erreicht

"Radeln gegen Gewalt in Guatemala" - Hermann Reeh meisterte die zweite Etappe zur Festungsstadt Nideggen. ...

Werbung