Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ist erschienen und ab sofort für 10 Euro zu erwerben. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte beschäftigte sich im Detail mit den Nebeneinrichtungen des Werkes und dem Abbruch sowie dem Neuanfang.

Kunibert Stock (rechts) aus Roth wirkte an allen drei Büchern zur Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen mit. Fotos: VG

Wissen. Zwei Bände der Schriftenreihe „Das Weißblechwalzwerk Wissen“ hat die Stadt Wissen bereits herausgegeben – nach längerer Pause wurde nun im Kreise der Mitglieder des Arbeitskreise Heimatgeschichte der dritte und abschließende Band veröffentlicht.

Kaum eine Geschichte hat Wissen und seine Umgebung so geprägt, wie die des Wissener Weißblechwalzwerkes. Im dritten und letzten Band der „Wissener Beiträge“ beschäftigen sich die Autoren noch einmal intensiv mit dieser Geschichte. Thematisiert werden insbesondere die Nebeneinrichtungen, der Abbruch und letztendlich der Neuanfang.

Wie auch in den Bänden I und II ist es den Mitgliedern des Arbeitskreises Heimatgeschichte, insbesondere Kunibert Stock aus Roth, wieder einmal gelungen, die besonderen aber auch die schwierigen Momente rund um „das Werk“ anschaulich darzustellen und so manchen Leser wieder in frühere Zeiten zurück zu versetzen.

Die Revitalisierung des Werksgeländes, die damit verbundene Ansiedlung von mittlerweile 17 Gewerbebetrieben sowie die Realisierung der Kulturhalle und Gründung der KulturWERKwissen gGmbH waren allesamt Ereignisse, die Bürgermeister Michael Wagener besonders am Herzen lagen. So ließ er es sich nicht nehmen, diesen Beitrag persönlich zu verfassen.



„Die Idee, das Kulturwerk als Multifunktionshalle zu erhalten, ist ein lebendiges Beispiel für die Geschichte des Walzwerkes und trägt einen Teil dazu bei, diese für zukünftige Generationen zu erhalten,“ so Wagener. Vervollständigt wird die Kulisse des ehemaligen Werksgeländes in Kürze durch ein für jedermann zu besichtigendes Walzgerüst.

„Das Weißblechwalzwerk Wissen – Band III“ ist im Rathaus Wissen, der Filiale der Kreissparkasse Altenkirchen in Wissen, Bürohaus Hoffmann und dem Buchladen zum Preis von 10 Euro erhältlich, Restbestände des Bandes II außerdem zum gleichen Preis im Rathaus und Bürohaus Hoffmann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und ...

Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Die U16-Faustballer des VfL Kirchen haben sich nach dem Bestreiten des letzten Spieltages in der Verbandsliga ...

F-Jugend des VfB Wissen siegte beim Turnier

Es gab einen erneuten Turniererfolg der F-Jugend des VfB Wissen am letzten Wochenende in Westerburg. ...

Emotionale Diskussionen über Windkraft im Kreis

Der Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ folgten gut 130 ...

Gemeinsamer Neujahrsempfang in Weyerbusch

Der Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und St. Joseph fand in Weyerbusch statt. ...

Werbung