Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen. Insbesondere der marode Streckenabschnitt Elbergrund mit der berühmten "Spiegelkurve" ist Unfallschwerpunkt, trotz Warnschilder. Nun ist die Straßendecke seit Jahren so kaputt, eine Maßnahme bislang: Tempo 50 -Schilder.

Gebhardshain/Wissen. Die L 278 sorgt nicht erst seit Neuestem für Beschwerden. Schon seit Jahren soll insbesondere die marode Straßendecke im Bereich Elbergrund saniert werden. Erst kürzlich machte der Gebhardshainer Bürgermeister Konrad Schwan erneut auf den desolaten und gefährlichen Zustand der Landesstraße aufmerksam.
Dies veranlasste nun MdL Dr. Peter Enders zur Nachfrage bei der Landesregierung. Hier die Pressemitteilung aus dem Abgeordnetenbüro: "In der Presse waren kürzlich Beschwerden über den Zustand der L 278 im „Elbergrund“ zwischen Gebhardshain und Wissen zu lesen.
Der Landesbetrieb Mobilität in Diez (LBM) hatte dahingehend reagiert, dass er mit Verkehrschildern die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h reduziert hatte.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders erfuhr jetzt auf Nachfrage von der Landesregierung, dass diese den sanierungsbedürftigen Zustand anerkennt. Gleichzeitig teilte Infrastrukturminister Roger Lewentz dem Abgeordneten mit, dass eine grundhafte Sanierung des angesprochenen Abschnitts der L 278 im Landesstraßenbauprogramm 2012/2013 noch nicht vorgesehen werden konnte, weil im Rahmen des vom Haushaltsgesetzgebers für den Landesstraßenbau zur Verfügung gestellten Budgets die verfügbaren Mittel für Bauvorhaben mit höherer Dringlichkeit verwendet werden mussten.



Im kommenden Frühjahr würde in Abhängigkeit der Witterungseinflüsse geprüft, inwieweit eine außerplanmäßige Instandsetzung dieses Teilabschnittes durchgeführt werden kann. Enders erwartet für diese stark befahrene Straße mit Lkw- und Busverkehr eine zügige Instandsetzung und wird die Umsetzung im Auge behalten".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Die U16-Faustballer des VfL Kirchen haben sich nach dem Bestreiten des letzten Spieltages in der Verbandsliga ...

Katzwinkeler Narren mit Dreigestirn laden ein

An der Spitze des Katzwinkeler Karnevals steht das neue Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau, sie ...

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ...

F-Jugend des VfB Wissen siegte beim Turnier

Es gab einen erneuten Turniererfolg der F-Jugend des VfB Wissen am letzten Wochenende in Westerburg. ...

Emotionale Diskussionen über Windkraft im Kreis

Der Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ folgten gut 130 ...

Werbung