Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Die U16-Faustballer des VfL Kirchen haben sich nach dem Bestreiten des letzten Spieltages in der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen den zweiten und dritten Tabellenplatz gesichert. Kirchens erste Mannschaft konnte sich damit für die Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Wollen auch auf der Westdeutschen Meisterschaft angreifen, die Spieler des VfL Kirchen, v.l.: Jonas Weber, Robert Pfeifer, Lukas Halbe, Robin Schuh. (Foto: Frank Schuh)

Kirchen. Vor heimischem Publikum trugen die Jugend U16-Faustballer des VfL Kirchen am vergangenen Wochenende in der Kirchener Molzberghalle den zweiten und auch zugleich letzten Spieltag der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen in dieser Altersklasse aus.

Für die zweite Mannschaft des VfL Kirchen sprangen zwar unterm Strich keine Punkte heraus, aber die Mannschaft, der man zu Gute halten muss, dass der Großteil der Spieler noch U14 spielen darf, ließ durch eine deutliche Leistungssteigerung zum ersten Spieltag auf sich aufhorchen. Das Ziel, das man zu Saisonanfang ausgegeben hatte, nämlich Erfahrungen in der Altersklasse U16 zu sammeln und Spielpraxis zu gewinnen, haben die Faustballer nicht nur erreicht, sondern mit teilweise sehr spannenden Ballwechseln auch gezeigt, dass man mit den Älteren mithalten kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Spieler und Trainer können mit dem erreichten dritten Platz sehr zufrieden sein. Die erste Mannschaft des VfL Kirchen schafften es noch einen Platz weiter nach oben auf dem Treppchen. Sie wurden hinter Landesmeister Weisel Zweiter und qualifizierten sich somit für die Westdeutschen Meisterschaften. Zwar sah das Trainergespann, dass man bei Kirchens „Erster“ noch nicht in der Form der vergangenen Saison ist, aber man ist sich sicher, eine schlagkräftige Mannschaft aus dem großen Spielerfundus der beiden Mannschaften für die anstehenden Aufgaben zu formen. Die Westdeutschen Meisterschaften finden am 2. und 3. Februar in Karlsdorf statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Katzwinkeler Narren mit Dreigestirn laden ein

An der Spitze des Katzwinkeler Karnevals steht das neue Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau, sie ...

Clubmeisterschaft beim Ski-Club Wissen

Es herrschen derzeit ideale Pistenbedingungen auf dem Wissener Skigelände. Am Samstag, 26. Januar, ab ...

Tanja Kötting feierte Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Tanja Kötting bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen im Dienst. Sie begann ...

Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und ...

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ...

Werbung