Werbung

Nachricht vom 24.01.2013    

Rekordbeteiligung bei 13.Vereins-Winterwanderung

Die jährliche Winterwanderung der SG Niederhausen-Birkenbeul, die in diesem Winter zum 13. Mal stattfand, hat inzwischen schon eine gewisse Tradition. Im Jahre 2000 erstmals ausgerichtet und als Ersatz für eine große Weihnachtsfeier geplant, erfreut sich die Veranstaltung stets einer großen Beteiligung. Die Beteiligung von Mitgliedern aus allen sportlichen Bereichen des Mehrspartensportvereins SG Niederhausen-Birkenbeul führte dieses Mal zu einer Rekordbeteiligung von 94 Teilnehmern.

Zur ihrer 13. Winderwanderung begaben sich Mitglieder der SG Niederhausen/Birkenbeul auch in diesem Winter. 94 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dieses Mal mit dabei – eine neue Rekordbeteiligung. (Fotos: Karl-Peter Schabernack)

Pracht-Niederhausen/Birkenbeul. Zur 13. Winterwanderung trafen sich die Vereinsmitglieder mittags an der Bahnhaltestelle Hohe Grete und fuhren mit dem Zug nach Wissen. Das erhoffte gute Wanderwetter hatte sich tatsächlich eingestellt und bei den ersten, seit einigen Wochen vermissten Sonnenstrahlen, wanderte man vom Bahnhof Wissen entlang der Sieg. Hier musste eine überflutete Stelle ortsnah umgangen werden. Danach ging es über einen serpentinenartigen Aufstieg zum Alserberg und wieder hinab ins Holperbachtal. Der Aufstieg nach Dünebusch war für die Wanderer kein Problem, da alle wussten, dass im dortigen Dorfgemeinschaftshaus „Bergtreff“, vom Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg eine Verpflegungsstation eingerichtet war. Insbesondere der gebürtigen Niederhausenerin Jutta Bewer war es mit ihrem Team zu verdanken, dass hier heiße und kalte Getränke, köstlicher Kuchen und herzhaft belegte Brötchen alle Wanderer für die restliche Wegstrecke stärkten.
Im „Bergtreff“ stießen weitere Teilnehmer hinzu, die mit einem Bus von Niederhausen bis dorthin gebracht worden waren. Nur mühsam konnten alle Wanderer im Bergtreff zum Aufbruch bewogen werden. Nachdem man kurz darauf die schöne Aussichtstelle „Kanzels-Ley“ angelaufen und besichtigt hatte, wanderten die Teilnehmer bei herrlichem Sonnenwetter abwärts nach Oppertsau. Hinter der Siegbrücke standen zwei Wegealternativen zur Wahl. Die einen wanderten der Sieg entlang, durch Opsen und Au zu Auermühle. Wer wollte, konnte aber auch in Richtung Hamm und über die Sieghardt zum Hotel Auermühle gelangen. Am Zielort hatte Gastwirt Axel Fischer vier verschiedene, schmackhafte Gerichte vorbereitet. Bei Speis und Trank, vielen interessanten Gesprächen und einem kurzen Jahresrückblick durch den Vorsitzenden, Peter Fuhrmann, fand die 13. Winterwanderung ihren Abschluss.
Die Vereinsmitglieder der Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul sind bereits darauf gespannt, welche Tour die Wanderführung im nächsten Jahr zur 14. Winterwanderung anbieten wird. (kps)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Positive Geschäftsentwicklung hält an

Über die erneut erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahr 2012 informierte die Kreissparkasse Altenkirchen ...

Erstes Pokal-Heimspiel der Bären

Neuwied. Die Bären wollen am Wochenende die ersten Punkte einfahren. Und das trotz einer dünnen Personaldecke ...

Freiwilliges Soziales Jahr bietet Chancen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Ganztagsschule bietet jungen Frauen und Männern zwischen 16 und ...

Kassenleiter Paul Eisel verabschiedet

Nach mehr als 45 Dienstjahren wurde der Kassenverwalter und Kassenleiter der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vier Tage Party-Karneval in Scheuerfeld

Vier Tage lang gibt es Party-Stimmung zum Karneval in Scheuerfeld. Mit Live-Auftritten bekannter Stars ...

Feuerwehr Grünebach überreichte 1000 Euro

Die Freiwillige Feuerwehr Grünebach fuhr zu Besuch ins Kinderhospiz Balthasar nach Olpe und überreichte ...

Werbung