Werbung

Nachricht vom 25.01.2013    

30 Jahre Planungen und kein Ende

Die Ortsumgehung der L 288 in Steineroth entwickelt sich zur unendlichen Geschichte. Seit mehr als 30 Jahren ist sie in den Planungen, ein Ende ist nicht Sicht. MdL Dr. Peter Enders fragte erneut nach dem Sachstand.

Steineroth. Seit über 30 Jahren wird die Ortsumgehung Steineroth geplant. Bereits in der letzten Wahlperiode teilte die Landesregierung dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders mit, dass bedingt durch die Insolvenz des für die Entwurfserstellung beauftragten Büros sich die Bearbeitung des Detailentwurfes (RE-Entwurf) erheblich verzögert habe und dass noch keine abschließenden Aussagen zum Zeitpunkt der Erlangung des Baurechtes sowie zur Umsetzung der Maßnahme getroffen werden können.

Enders fragte nun erneut beim neuen Infrastrukturminister Roger Lewentz nach dem Sachstand dieser unendlichen Geschichte. Als Antwort teilte ihm der Minister mit, dass die Entwurfsplanung (RE-Entwurf) nahezu fertiggestellt sei und diese Anfang 2013 die notwendigen Prüf- und Genehmigungsphasen durchlaufen werde. Anschließend erfolgt gegebenenfalls eine Prüfung des Entwurfs durch den Landesrechnungshof. Aufgrund des frühen Planungsstandes, so der Minister, lassen sich noch keine belastbaren Aussagen zum Zeitpunkt des abschließenden Baurechts und einer möglichen Realisierung der Ortsumgehung Steineroth treffen, so die Pressemitteilung des CDU-Abgeordneten.



Der CDU-Abgeordnete Enders hat kein Verständnis für den Umgang mit diesem wichtigen Straßenprojekt, das offensichtlich seit Jahren von einem Verkehrsminister an den nächsten weitergereicht wird, ohne dass es eine zeitlich erkennbare Perspektive gibt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Premiere für Daniel Greiner im Kulturhaus Hamm

Eine überaus interessante und sicherlich zu Diskussionen anregende „junge Kunst-Variante“ ist in der ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Girl’s Day nach Berlin ein

Es ist wieder Girl’s Day in Berlin – aus diesem Anlass bietet Sabine Bätzing-Lichtenthäler Mädchen und ...

DLRG beim Neujahrsschwimmen dabei

Beim Neujahrsschwimmen in der vier Grad kalten Mosel waren die Nachwuchsrettungsschwimmer des DLRG Hamm ...

Erfolgreiche Sportler der VG Daaden geehrt

Die Verbandsgemeinde Daaden ehrte die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2012 in ihren ...

Heimatfest in Schönstein macht Sorgen

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hielt Rückblick und Ausblick im Rahmen ...

Freiwilliges Soziales Jahr bietet Chancen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Ganztagsschule bietet jungen Frauen und Männern zwischen 16 und ...

Werbung