Werbung

Nachricht vom 27.01.2013    

Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Alkoholfahrten haben zumeist schwerwiegende Folgen, selbst dann wenn kein Unfall geschieht. Die Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an den "tollen Tagen" an, dies betrifft Alkohol- und Drogenkonsum. Mit "Null-Komma-Null-Promille" bleibt der Führerschein erhalten. Man kann das Auto ja auch stehen lassen.

Region. Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und Aschermittwoch seinen Höhepunkt erreichen. Daher weist das Polizeipräsidium Koblenz vor den „tollen Tagen“ nochmals auf einige Dinge hin, die der allgemeinen Verkehrssicherheit dienen:

Wer an den närrischen Tagen Autofahren muss, sollte am besten ganz auf Alkohol verzichten. Denn die Folgen bei Fahrten und besonders bei Unfällen unter Alkoholeinfluss sind regelmäßig schwerwiegend. Schon der Genuss geringer Mengen Alkohol kann zur Fahruntüchtigkeit führen.

Dies kann bereits mit 0,3 Promille gegeben sein. Kommen noch Ausfallerscheinungen hinzu, macht sich der Autofahrer bereits strafbar, was ihn neben empfindlichen Geldstrafen auch den Führerschein kostet. Die Polizei rät daher zum „Null Komma Null Risiko“ und appelliert an die Autofahrer nach karnevalistischen Veranstaltungen mit entsprechendem Alkoholgenuss das Fahrzeug stehen zu lassen.



Aber auch manches noch so fantasievoll gestaltete Kostüm kann bei der Autofahrt störend sein. Wird die Bewegungsfreiheit des Fahrers eingeschränkt oder aber die Sicht oder das Gehör behindert, sollte das Kostüm beim Fahren nicht getragen werden. Daher rät die Polizei zum „Probesitzen“ mit dem Kostüm vor der eigentlichen Veranstaltung, damit man auf der Fahrt zur Faschingsfeier keine Überraschung erlebt, denn nach Straßenverkehrsordnung müssen die Bewegungsfreiheit und die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugführers gegeben sein und es dürfen weder Sicht noch Gehör im Straßenverkehr beeinträchtigt werden.

Auch in diesem Jahr wird die Polizei wieder verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen und appelliert daher schon jetzt an die Narren, das Auto an den „tollen Tagen“ stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Taxi umzusteigen.




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spvgg. Wirges gewinnt Hachenburger Pils-Cup 2013

Spannende Spiele und toller Fußball wurden den Zuschauerinnen und Zuschauern beim diesjährigen Hachenburger ...

Zu Besuch auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Mit einer Gruppe von rund 39 Personen reiste der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen in diesem ...

Wissener Skiclub führte Clubmeisterschaft durch

Am Samstag herrschten ideale Bedingungen auf dem Skigelände in Wissen Köttingen und mehr als 50 Kinder ...

P-ink und Druckershop umgezogen

Der Druckershop P-ink in Altenkirchen ist jetzt in der Bahnhofstraße 26 zu finden. Der Recyclingfachmann ...

Wesser Fastowend startet

Karneval in Wissen - es geht los mit der Prunksitzung am Samstag, 2. Februar, im Kulturwerk Wissen. Richtig ...

Rockforum 2013 vorbereiten

Anknüpfend an den Erfolg des letzten Jahres wollen die Veranstalter, das Kreisjugendamt und die Jugendpflege ...

Werbung