Werbung

Region |


Nachricht vom 13.03.2007    

"Du bist der Clou" beim Kindertag

"Du bist der Clou" heißt es beim ersten Kindertag des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen für alle Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren am Samstag, 17. März, in Betzdorf.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Schon knapp 300 Anmeldungen aus 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen verzeichnen die Organisatoren des 1. evangelischen Kindertages am Samstag, 17. März, in der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf. "Du bist der Clou" heißt das Motto dann für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren von 10 bis 17 Uhr. Etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dafür sorgen, dass es ein ganz besonderer Tag für die kleinsten Kirchenmitglieder wird.
Gestartet wird der Kindertag mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Danach folgen reichhaltige Workshop-Angebote, viel Bewegung und Spiel und als besonderer Schlusspunkt eine weitere Aufführung des Kinder-Musicals "Liebe Grüße von Emily". Für Essen und Trinken und eine Reihe von Angeboten kümmert sich der CVJM Betzdorf.
Ilse Sonnentag und Horst Pitsch vom Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises haben gemeinsam mit einem Team aus dem Kirchenkreis den ersten Kindertag vorbereitet. Nach dem, auch im Kinderprogramm sehr gut gelungenen, Gemeindebegegnungstag auf der Bindweide im Sommer 2005 kam im Kirchenkreis die Idee auf, einen speziellen Kindertag zu organisieren. Im Frühjahr 2006 fiel schließlich die Entscheidung: Ja, das machen wir. Seit dem Herbst laufen schon die Vorbereitungen. Etwa 50 ehren- und hauptamtliche Kinder- und Jugendmitarbeiter aus den 16 Kirchengemeinden des Kreises werden für ein spannendes Programm sorgen. So können sich die Kinder in 15 verschiedenen Workshops beschäftigen. Das Angebot reicht von Bewegungsspielen über ein "Reporter Team", Basteln, u.a. mit Teichschläuchen, bis hin zu Akrobatik und Geschichtenhören. Dabei wird u.a. die Altenkirchener Autorin Ute Fährmann ihre "Geschichte des Traumfängers" vorstellen und mit den Kindern "Traumfänger" herstellen.
Drei Workshops sollen den integrativen Charakter des Kindertages unterstreichen, zu dem gezielt auch behinderte Kinder eingeladen wurden. Beim Erlernen einer "Geheimsprache" wird Detlev Kogge seine Erfahrungen als Pfarrer für Hörbehinderte einbringen, in einem "Dunkelcafe" sorgen blinde Menschen für den Service. Auf einem "Rolli-Parcours", der ganztägig genutzt werden kann, gibt es zudem die Gelegenheit, sich in die Welt von behinderten Menschen einzufühlen. "Der integrative Ansatz des Kindertages soll auch Mut machen, in den Kirchengemeinden Neues auszuprobieren," betonen die Organisatoren.
Abschluss des Kindertages wird eine weitere Aufführung des Kindermusicals "Liebe Grüße von Emily" sein. Jugendmitarbeiterin Diana Weber von der evnagelischen Kirchengemeinde Wissen hat das Musical, das das ernste Thema "Tod und Sterben" aufgreift, inszeniert, alle Texte selbst geschrieben und vertont. 45 Kinder aus Wissen machen bei der Aufführung mit und auch Besucher-Kinder haben in Betzdorf die Möglichkeit, diesmal dabei zu sein. Einer der Workshops ist der Bildung eines "Projektchores" gewidmet. Hier kann geübt werden, was später auf der Bühne vorgeführt wird.
Als gute Entscheidung erwies sich für die Organisatoren die Wahl des Austragungsortes für den Kindertag. In der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf finden sich nicht nur optimale räumliche Bedingungen für das breit gefächerte Angebot, auch die "Schulmannschaft" bringt sich voller Vorfreude bereitwillig ein.(pes)
xxx
Freuen sich auf den ersten Kindertag des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Samstag in Betzdorf: Ilse Sonnentag, Praktikantin Nathalie Müller und Horst Pitsch vom Jugendreferat des Kirchenkreises (v.links). Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Duale Oberschule ist auf gutem Kurs

Positiv entwickelt sich die Duale Oberschule in Betzdorf. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Dr. ...

SPD: Kreisverkehr für den Südknoten

Für die Einrichtung eines Kreisverkehr am sogenannten Südknoten in Kirchen plädiert der SPD-Stadtverband. ...

Für ersten Eindruck keine zweite Chance

Auch in diesem Jahr bietet die Westerwald Bank wieder Bewerbertrainings für Schülerinnen und Schüler ...

IT-Stellenbörse der BA bei der CeBit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet auf der CeBit 2007 in Hannover einen Rundumservice für den beruflichen ...

SPD: Dialog zum Bleiberecht verstärken

Die SPD-Kreistagsfraktion befasste sich in ihrer jüngsten Sitzung in Wissen auf Grund der aktuellen Diskussion ...

Fahrt zur Musikmesse Frankfurt

Frankfurt am Main ist nicht nur die Stadt der Banken, sondern wird alljährlich auch zum Treffpunkt von ...

Werbung