Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen durch Naturkatastrophen und sucht nach Fachbetrieben für präventiven Hochwasserschutz, die in der Lage sind individuelle Gefährdungsanalysen durchzuführen und bauliche Schutzmaßnahmen zu realisieren.

Koblenz. Die Unwetterereignisse in den letzten Jahren zeigen, dass die Folgen des Klimawandels auch in Rheinland-Pfalz deutlich werden. Immer häufiger treten Starkregen, Hagel und Stürme auf, die in wenigen Minuten existenzbedrohende Schäden anrichten können. Leider lassen sich solche Naturkatastrophen, die oft nur lokal auftreten, nur bedingt vorhersagen und schon gar nicht verhindern.

Vor diesem Hintergrund will die Landesregierung mit einer Elementarschadenkampagne über Risiken und schadenverhütende Maßnahmen informieren. In einer ersten Projektphase werden Mieter, Hausbesitzer und Unternehmer in den besonders hochwassergefährdeten Gemeinden an Rhein, Mosel, Lahn, Nahe und Ahr sowie deren Nebenflüssen in Auftaktveranstaltungen darüber informiert, wie stark ihr Gebäude durch Überschwemmung gefährdet ist und welche technischen Möglichkeiten für einen objektspezifischen Hochwasserschutz bestehen.



Ferner werden im Rahmen dieser Kampagne bereits jetzt Fachbetriebe für präventiven Hochwasserschutz gesucht, die individuelle Gefährdungsanalysen durchführen und bauliche Schutzmaßnahmen realisieren können. Für das Handwerk in Rheinland-Pfalz koordiniert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz über ihr Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege in Herrstein den Aufbau der Datenbank mit Fachbetrieben für präventiven Hochwasserschutz und hochwasserangepasstes Bauen und Sanieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Spendenscheck für Alianza-Projekt übergeben

Franz Hucklenbruch von der „Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala“/Bonn war kürzlich als Referent zu Gast ...

Erlös der Glühwein-Aktion an Kinderhospiz

Die in der Adventszeit erneut durchgeführte Glühwein-Aktion vor dem Wissener Rathaus brachte die Summe ...

Eine besondere Zeitreise durch Betzdorf

Eine ganz besondere Zeitreise durch Betzdorf präsentieren die Stadtkapelle und der Betzdorfer Geschichte ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Karneval feiern im Betrieb

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines ...

Neuwieder Bären feiern ersten Sieg in der Liga

Sie haben es noch nicht verlernt. Nicht das Siegen. Nicht die La Ola mit den Fans nach einem Heimsieg. ...

Werbung