Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Eine besondere Zeitreise durch Betzdorf

Eine ganz besondere Zeitreise durch Betzdorf präsentieren die Stadtkapelle und der Betzdorfer Geschichte Verein. Musik mit der Stadtkapelle Betzdorf unter der Leitung von Thomas Nolden wird am 10. März mit Betzdorfer Impressionen visuell begleitet. Auch die Uraufführung des Marsches "Gruß aus Betzdorf" wird es geben.

Die Proben für das besondere Konzert der Stadtkapelle Betzdorf sind intensiv im Gange. Dirigent Thomas Nolden (rechts) und Bürgermeister Bernd Brato (links) wünschen sich viele Gäste. Foto: pr

Betzdorf. Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Betzdorf gehen in die heiße Phase. In weniger als sechs Wochen kann sich das Publikum auf eine ganz besondere Darbietung musikalischer und visueller Art freuen.

Bürgermeister und erster Vorsitzender Bernd Brato besuchte am vergangenen Wochenende die Musiker bei ihrem Probenwochenende und zeigte sich begeistert.

„Die Stadtkapelle stellt sich einer großen Herausforderung und bietet die ganze Palette musikalischer Vielfalt. Das wird ein super Projekt von zwei großen Vereinen unserer Stadt. Ich möchste diese Zeitreise durch Betzdorf nicht verpassen und rate allen Freunden der Musik und der lokalen Geschichte, macht Euch am 10. März auf in die Stadthalle!“.

Der Betzdorfer Geschichtsverein porträtiert das Konzert des Orchesters um Dirigent Thomas Nolden mit Bildern und Ausschnitten der Betzdorfer Vergangenheit und Gegenwart. Verschiedene Themenblöcke sind minutiös auf die Werke abgestimmt. Gerd Bäumer als Vorstandsmitglied des Betzdorfer Geschichtsvereins hat mit viel Engagement bekannte, aber auch noch nie gesehene Impressionen gesammelt und zusammengestellt. Diese stellte er am letzten Wochenende den Musikern vor, sodass die gemeinsame Vorbereitung noch engmaschiger werden kann.

So hat das Kapitel der Eisenbahn an Sieg und Heller ebenso Einzug in das Programm erhalten wie die Städtepartnerschaften, Kirchen und Klöster oder Stadt- und Landschaftsportraits. Erinnerungen an längst vergangene Tage, wo noch der Straßen-Schienenomnibus in Betzdorf verkehrte werden mit Klängen des „Starlight Express“ aufgegriffen, aber auch aus der Kategorie berühmter Stadtpersönlichkeiten erklingt nach dem alten Volkslied „Aus grauer Städte Mauern“ des Betzdorfer Volksliederkomponisten Robert Götz die Uraufführung des extra in Auftrag gegebenen Marsches „Gruß aus Betzdorf“. Mit diesem Marsch werde das Orchester zukünftig auch außerhalb der Stadtgrenzen einen musikalischen Gruß überbringen, so Dirigent Thomas Nolden.



„Highland Cathedral“ widmet sich den Betzdorfer Kirchen und Kapellen. Oftmals erklingen zu dieser Komposition Dudelsäcke, in Betzdorf jedoch läuten die Kirchenglocken von St. Ignatius, Maria Königin und der Kreuzkirche. Dazu werden Bilder von der Ankunft der Glocken für die Kreuzkirche aus dem Jahre 1952 und von der Glockenweihe von St. Ignatius vom Palmsonntag 1949 gezeigt werden.

Das Echo einer ganzen Ära wird mit einem Medley der Beatles erklingen, vorliegend in einer amerikanischen und bisher im hiesigen Raum noch kaum gespielten Ausgabe. „Wir sind auf einem guten Weg und werden die verbleibende Zeit nutzen, um am 10. März auf den Punkt da zu sein. Das Programm ist nicht einfach und bis zur Höchststufe ist alles vertreten“, erläutert Nolden.

Karten für diese besondere Veranstaltung am 10. März, um 16 Uhr in der Betzdorfer Stadthalle gibt es bereits im Betzdorfer Bürgerbüro und bei allen aktiven Musikern der Stadtkapelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mini-Kleinfeldturnier in Altenkirchen war voller Erfolg

Am 20. Januar fand in der ASG-Tennishalle ein Mini-Kleinfeldturnier des Tennisverbandes Rheinland statt. ...

Die Tennisjugend des ASG-Altenkirchen plante Meisterschaftsrunde 2013

Die Jugend der Tennisabteilung des ASG-Altenkirchen 1883 e.V. traf sich, um die Meisterschaftsrunde 2013 ...

Zumba-Night in Altenkirchen

In der Autozentrale Sturm in Altenkirchen findet am Montag, 4. Februar die dritte Zumba-Night des Sportclubs ...

Erlös der Glühwein-Aktion an Kinderhospiz

Die in der Adventszeit erneut durchgeführte Glühwein-Aktion vor dem Wissener Rathaus brachte die Summe ...

"Steinaus Eck" soll 2014 Baurecht erhalten

Der Kreuzungsbereich der L 284 und L 285 in Herdorf, besser bekannt als "Steinaus Eck" soll voraussichtlich ...

Spendenscheck für Alianza-Projekt übergeben

Franz Hucklenbruch von der „Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala“/Bonn war kürzlich als Referent zu Gast ...

Werbung