Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Der Weisse Ring legte Jahresbilanz vor

Opfer von Verbrechen erhalten Hilfe vom Weissen Ring. Die Außenstelle Altenkirchen legte jetzt die Bilanz für das vergangene Jahr vor. Dabei steht die Betreuung der Verbrechensopfer vor der finanziellen Hilfe.

Altenkirchen. Im Jahr 2012 haben sich 36 Opfer von Straftaten an die Außenstelle Altenkirchen des Weissen Rings gewandt. Vielen konnte erfolgreich Hilfe und Beistand geleistet werden, denn die meisten Verbrechensopfer sind nicht in der Lage, das Erlebte allein zu bewältigen. Die finanziellen Verluste fallen dabei nicht so sehr ins Gewicht, die seelichen Folgen einer Tat sind meist viel gravierender.

Gänge zu Ämtern, Gerichtsverhandlungen oder das Ausfüllen von Formularen bedeuten für die Betroffenen oft unüberwindliche Hindernisse.
Die überwiegende Zahl der Hilfesuchenden waren Opfer von Gewalt- und Sexualdelikten.

Polizei und Gerichte konzentrieren sich in erster Linie auf die Täter. Ihre Aufgabe ist es, die Täter zu fassen, zu überführen und ihrer Strafe zuzuführen. Die Leidtragenden sind dabei wieder nur „Opfer“ und Zeugen, die bei der Vernehmung und bei Aussagen vor Gericht oft die Tat ein zweites Mal durchleben müssen. Ein Verbrechen ist für die Opfer eine traumatische Erfahrung, häufig mit schweren Beeinträchtigungen ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit verbunden. Mit Schadensersatz oder Schmerzensgeld, wenn das überhaupt gezahlt wird, können die immateriellen Schäden aber niemals ausgeglichen werden. Betroffen sind meistens auch Familie und soziales Umfeld des Opfers.



Neben der Opferbetreuung wurden in vielen Fällen materielle Hilfe in Form von anwaltlichen und psychologischen Beratungsschecks sowie finanzielle Soforthilfen geleistet. Über 9.000 Euro stellte die Außenstelle Altenkirchen hilfsbedürftigen Opfern von Straftaten zur Verfügung.

Durch intensiven Kontakt zu Ämtern, sozialen Verbänden und der Teilnahme an Arbeitskreisen wird sichergestellt, dass Hilfesuchende bei Bedarf an die für ihre Situation zuständige Institution weitergeleitet werden.

Personen, die Interesse an einer menschlich anspruchsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit haben, können sich mit Dieter Lichtenthäler, dem Leiter der Aussenstelle Altenkirchen in Verbindung setzen (02741-935216 oder dieter.lichtenthaeler@freenet.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Wagenbauer der KG Wissen im Endspurt

Mit rund 60 Programmpunkten wird der Wissener Veilchendienstagszug am 12. Februar auf die bekannte Strecke ...

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser ...

FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Bröskamp fordert ICE-Halt Neuwied/Altenkirchen

Die Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013, Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS ...

DRK im Gebhardshainer Land behält Vorstandsspitze

Die Vorstandsspitze des DRK im Gebhardshainer Land wurde im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Werbung