Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2008    

Verwandte von Knut beim Umzug

Zwei Stunden lang rollte der Rosenmontags-Umzug der Burggrafen von Peterslahr über Heckerfeld nach Burglahr. Auf farbenprächtigen Motivwagen wurden Lokalthemen aufgegriffen. Sogar der Eisbär "Knut" hatte seine "Verwandten" geschickt.

prinz wilfried I.

Burglahr. Über zwei Stunden rollte der Rosenmontagszug der Burggrafen von Peterslahr aus startend über Heckerfeld nach Burglahr. Die schönsten Motivwagen waren zu sehen, farbenprächtig und mit Lokalthemen versehen. Die Feuerwehr Oberlahr eröffnete den Zug mit dem Lebensretter im Schlauchboot. Jetzt sind sie gerüstet, den nächsten Kirmesmann aus der Wied zu bergen. Die Hühnerdiebe auf Ollis Hühnerfarm war ebenfalls mit dabei. Biene Maya schaute nicht nur von Papas Arm aus dem Zug zu, ihre Bienenverwandten liefen im Zug mit. Die Schürdt/Oberlahrer Pfadfinder clownten in bunten Kostümen mit. Die Urmenschen bedienten sich der heutigen Technik, und die Puhmuckels alberten auf dem Motivwagen. Der Eisbär Knut hatte Bekannte geschickt und der Kirchenchor Peterslahr spielte auch mit.
Die Piraten fehlten in Burglahr auch nicht und das Oberdorf feierte das 60-jährige Bestehen der KG. Sitzungspräsident Burkhard Girnstein klebte sich den Bart an, den am Altweibertag die Möhnen "wwa" abrasiert hatten. Blau-Gelb, die Vereinsfarben, hielten die Tanzgarden musikalisch hoch und Prinz Wilfried I. mit Prinzessin Waltraud schleuderten von Narrenschiff aus die Kamellen unter das Volk. Die Möhnen traten maritim auf, als Gegenpart zu den Piraten und natürlich thronten hoch oben in der Tigerente Kinderprinz Kevin I. und Prinzessin Jenifer. Da gab es aber auch welche, die in ihrem Kinderwagen die Müdigkeit übermannt hatte. (team)
xxx
Kamelle von Prinz Wilfried I. Fotos: Team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Wieder Top-Sitzung in Flammersfeld

Zwar gibt´s in Flammerfeld (noch) keinen Karnevalsverein, dennoch sorgen emsige und ideereiche Möhnen ...

In den guten, alten Zeiten...

Hoher Besuch bei der Sitzung im "Gürzenich" von Helmenzen: Prinz Dirk II. war mit seinem Anhang erschienen, ...

Hilkhausen: Ortsvorsteher als Obelix

Restlos gefüllt war das Dorgemeinschaftshaus in Hilkhausen zur Karnevalssitzung. Die hatte zwar nur sechs ...

"Städtchen" außer Rand und Band

Trockenen Fußes kamen die Närrinen und Narren im Rosenmontagszug an an den Straßen des "Städtchens" ...

Dank für die Nachwuchs-Arbeit

Wie in jedem Jahr wurde in Willroth von der KG ein Ehren-Karnevalsorden an ein verdientes Mitglied übergeben. ...

Ein Feuerwerk von "Erbach Olé"

"Erbach Olé" hieß es immer wieder bei der Prunksitzung des HC Erbachtal. Die Karnevalisten boten ein ...

Werbung