Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere in Spanien durch. Aus diesem Anlass begeben sich insgesamt zwölf Helfer, darunter drei Tierärzte, vom 8. bis 13. Februar nach Spanien, mit dem Ziel, die Anzahl der Kastrationen gegenüber dem Vorjahr zu verdoppeln. Bereits jetzt sind 80 Tiere für die Aktion angemeldet.

Das Team von 2012. Foto: Hundeherzen Apariv e.V.

Region/Spanien. Auch in diesem Jahr führt der Hundeherzen Apariv e.V. eine Kastrationsaktion für Tiere in Spanien durch. Dazu reist eine Gruppe von zwölf freiwilligen Helfern, darunter drei Ärzte, vom 8. bis 13. Februar nach Spanien. Wieder mit von der Partie sind sowohl die Tierärztin Marion Fenn aus der Praxis Fenn in Offenbach als auch die Tierärztin Nannette Welk aus der Tierarztpraxis ELZ in Elz. Durch das Abenteuerfieber letzterer angesteckt, hat sich diesmal auch ihre Kollegin Dr. Avital Mühlenhaupt, ebenfalls aus der Tierarztpraxis ELZ, angemeldet, um die Aktion zu begleiten.

Vor Ort werden mindestens fünf weitere Helfer mitwirken und das ist auch nötig, hat man sich doch zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Kastrationen in diesem Jahr zu verdoppeln. Die aktuelle Anmeldezahl der zu kastrierenden Tiere beläuft sich schon jetzt auf 80 Stück. Sofern weitere Straßenkatzen eingefangen werden können, ist die Kastration weiterer Tiere nicht ausgeschlossen.

Die Tierärzte werden am Freitagnacht, 8. Februar, eingeflogen. Gleich Samstagmorgen geht es in die Station, um die kranken und alten Tiere zu untersuchen, die meist nicht mehr zum Tierarzt gebracht werden können, da dies zu viel Stress für sie verursachen würde. Am Samstag, 9. Februar, um die Mittagszeit wird dann die Kastrationsaktion mit offenem Ende beginnen. Auch die darauffolgenden Tage, Sonntag, Montag und Dienstag, werden die Helfer komplett mit den zu kastrierenden Tieren verbringen. Am Mittwoch, 13. Februar, geht es dann früh zurück in die Heimat.

Die Aktion findet erneut in Lola’s Station statt. Die Rüden der Station werden voraussichtlich dort kastriert, da dies weitaus stressfreier für die Hunde ist. Alle restlichen Tiere werden in der Tierklinik kastriert, die dem Verein von einem befreundeten Tierarzt in Rincon de la Victoria, wie schon im letzten Jahr, netterweise erneut zur Verfügung gestellt wird.



Drei Tierstationen, die rein privat geführt werden, wurde angeboten ihre Schützlinge zu kastrieren, ebenso vielen Einheimischen, die ihre Tiere nicht verlieren wollen, selbst jedoch keine Kastration finanzieren können, deren Kosten sich auch in Spanien auf mindestens 180 bis 350 Euro belaufen. Daher stößt die Aktion bei Tierschützern und Einheimischen auf eine sehr große Nachfrage.

Im Rahmen der Durchführung der Aktion freut sich der Hundeherzen Apariv e.V. über jede Unterstützung. Es werden Tupfer, Nadeln, Decken, Unterlagen für die OP, Spritzen und mehr benötigt. Auch mit einer kleinen finanziellen Spende, mit der er das notwendige Narkosemittel und Nahtmaterial finanzieren kann, ist dem Verein geholfen.
Bereits am Montag gehen an die vier Paletten Spenden auf den Weg nach Spanien. Viele liebe Tiermenschen aus ganz Deutschland haben fleißig gesammelt und dem Verein Decken, Handtücher, Operationsmaterial, Tupfer, Spritzen und mehr zugeschickt, die mit Hilfe eines Spediteurs nach Spanien geschickt werden. Auch die Medikamente und Narkosemittel wurden in Deutschland eingekauft und gehen am Montag auf dem Landweg nach Spanien.

Weitere Informationen zur Kastrationsaktion erhalten Interessierte unter kontakt@hundeherzen-apariv.org. (bk)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Koffer gepackt und Heimat vorgestellt

Die Begegnungen junger Menschen zwischen Ost und West steht im Mittelpunkt des Projektes: "Hin und Weg ...

Die "Bertha" bietet neue Unterrichtskultur

Eine innovative Unterrichtsentwicklung gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf. ...

Rückblick auf ein erfolgreiches Bühnenjahr

Welch ein Theater – Die Bartels Bühne Flammersfeld e. V. blickt auf ein erfolgreiches Bühnenjahr zurück, ...

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser ...

Wagenbauer der KG Wissen im Endspurt

Mit rund 60 Programmpunkten wird der Wissener Veilchendienstagszug am 12. Februar auf die bekannte Strecke ...

Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Werbung