Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2008    

In den guten, alten Zeiten...

Hoher Besuch bei der Sitzung im "Gürzenich" von Helmenzen: Prinz Dirk II. war mit seinem Anhang erschienen, darunter Elferrat und Tanzgarde. Und Orden hatte er natürlich auch mitgebracht.

lustige weiber

Helmenzen. Hohen Besuch hatte die Karnevalssitzung der närrischen Hochburg Helmenzen am Wochenende zu verzeichnen. Die Große Prunksitzung im Gürzenich Helmenzens, im Westerwälder Hof, wurde verschönt durch das Erscheinen von Altenkirchens Prinz Karneval Dirk II. mit Adjutanten, Tanzmariechen Svenja Lichtenthäler, Sitzungspräsidenten Heinz Wilhelm Schürdt, Elferrat und Tanzgarde. Mit donnerndem "zack–zack" und schmetternden "schepp–schepp" wurden die Kreisstädter begrüßt. Die bedankten sich mit Orden an Sitzungspräsidentin Hella Becker und tänzerischen Darbietungen von Svenja und anschließend dem Showtanz der Garde. Ein ganz besonderer Gruß der Helmenzer ging an Dirk Gerhards, der vor einigen Jahren als Helmenzer Junge Prinz in Altenkirchen war. Im vierstündigen Karnevalsprogramm wurde einmal mehr die Freundschaft zu Altenkirchen, aber auch zu den Talmenschen, den Oberölfern, textlich sehr deutlich. Die Helmenzer versprachen ein weiteres Jahr auf die Flutung des Tals zu verzichten. Die Rancher aus Ölfen bedankten sich lächelnd mit einem Ölfer-Lied.
Hauptthema, Dreh- und Angelpunkt der Prunksitzung waren die "guten, alten Zeiten" - die 50ger bis 70ger Jahre. Outfit der Akteure, Liedgut und Saalschmuck drückten das nachhaltig aus. (team)
xxx
Die lustigen Weiber von Helmenzen trafen sich zur Plauder- und Tratschstunde auf der Helmenzer Bühne. Fotos: Team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Kirchens goldene Ära: Stadtführung im "Dorf der Millionäre" begeistert Besucher

Am Sonntag (9. März) bot die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Zusammenarbeit ...

Weitere Artikel


Hilkhausen: Ortsvorsteher als Obelix

Restlos gefüllt war das Dorgemeinschaftshaus in Hilkhausen zur Karnevalssitzung. Die hatte zwar nur sechs ...

"Viva Colonia" in Marenbach

Erstmals hatten die Marenbacher zu einer "Viva Colonia"-Party eingeladen. Und das Schützenhaus platzte ...

Senioren feierten ausgelassen

Zwei Stunden "Narretei" erlebten die Senioren der Residenz Waldhof in Schürdt. Und die alten Leutchen ...

Wieder Top-Sitzung in Flammersfeld

Zwar gibt´s in Flammerfeld (noch) keinen Karnevalsverein, dennoch sorgen emsige und ideereiche Möhnen ...

Verwandte von Knut beim Umzug

Zwei Stunden lang rollte der Rosenmontags-Umzug der Burggrafen von Peterslahr über Heckerfeld nach Burglahr. ...

"Städtchen" außer Rand und Band

Trockenen Fußes kamen die Närrinen und Narren im Rosenmontagszug an an den Straßen des "Städtchens" ...

Werbung