Werbung

Nachricht vom 01.02.2013    

Muhr & Bender übergab Wärmebildkamera

Die Firma Muhr und Bender (Mubea) pflegt seit Jahrzehnten die guten Kontakte zur Freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden. Kürzlich übergab das Unternehmen eine Wärmebildkamera im Wert von rund 8.300 Euro an die Feuerwehr der Verbandsgemeinde.

Die VG-Feuerwehr Daaden erhielt ein Wärmebildkamera von der Firma Mubea. Foto: FW

Daaden. Aus den Händen von Patrick Künkler, Brandschutzbeauftragter bei der Firma Muhr und Bender in den Werken Daaden und Weitefeld, konnte VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider eine Wärmebildkamera der Firma Dräger im Wert von rund 8.300 Euro in Empfang nehmen.

Seit Jahrzehnten unterstützt die Firma Muhr und Bender regelmäßig die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden. Mit der Anschaffung der Wärmebildkamera wurde die vorhandene Ausrüstung sehr sinnvoll ergänzt.
Der Einsatz von Wärmebildkameras ist einer der innovativsten Fortschritte im Feuerwehrbereich in den letzten Jahren. Wärmebildkameras können sehr universell bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und Gefahrguteinsätzen verwendet werden. Vermisste Personen können in der Regel wesentlich schneller gerettet werden. Außerdem können Brand- und Glutnester besser lokalisiert werden und somit der Sachschaden deutlich reduziert werden. Die Gefahrenanalyse bei Gefahrguteinsätzen ist mit Hilfe einer Wärmebildkamera oftmals einfacher.

Bei der Übergabe betonte Dr.-Ing. Jörgen Schulz, der als Vertreter der Geschäftsführung der Firma Mubea anwesend war, dass es seit langer Zeit ein sehr unkompliziertes Verhältnis zwischen der Firma und der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden gibt. Außerdem wisse ein modernes zukunftsorientiertes Unternehmen sehr genau, wie wichtig es sei, sich zu entwickeln und auf neue Technologien zu bauen.



Somit hoffe er, mit der Übergabe der Wärmebildkamera an die Feuerwehr einen Beitrag zur Verbesserung der Ausrüstung leisten zu können und wünsche sich, dass die Wärmebildkamera möglichst selten in einem Ernstfall eingesetzt werden muss.

Bürgermeister Schneider dankte dem Unternehmen für die Anschaffung der Wärmebildkamera und bestätigte, das es seit Jahrzehnten einen guten Kontakt zwischen der Verbandsgemeinde Daaden und der Firma Muhr und Bender gibt und eine gute Zusammenarbeit miteinander gepflegt werde. Dies verband er auch mit dem Wunsch des weiteren Zusammenwirkens in der Zukunft. Da die Anforderungen an eine moderne, freiwillige Feuerwehr insbesondere auch durch technische Entwicklungen und Fortschritte ständig steigen, freue er sich sehr, das ein Unternehmen wie Muhr und Bender regelmäßig die Verbandsgemeindefeuerwehr unterstützt.

Anschließend übergab er die Wärmebildkamera an den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Daaden, Matthias Theis. Theis versprach den Anwesenden, das umgehend mit der Schulung und Ausbildung im Umgang mit der Wärmebildkamera begonnen wird und auch er hoffe, dass die Kamera möglichst selten zum Einsatz kommen muss. Die Wärmebildkamera wird auf dem Einsatzleitwagen (ELW) Daaden untergebracht und steht somit allen Einheiten der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden sehr schnell zur Verfügung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Schüler der BBS Betzdorf/Kirchen vollendeten das Waisenhaus

Schüler der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen und ihre begleitenden Lehrer sind im Erfolg ihres ...

Duale Ausbildung und Studienabschluss sind gleichwertig

Die heimischen CDU-Sozialpolitiker Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach begrüßten die Entscheidung ...

Rheinland-Pfälzer engagieren sich für Kultur und Medien

Eine aktuelle Umfrage der Aktion-Mensch zeigt, dass die Rheinland-Pfälzer sich ehrenamtlich am liebsten ...

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

Am Wochenende, 2. und 3. Februar findet im Landesmusikgymnasium Montabaur der Regionalwettbewerb "Jugend ...

Profi-Tennis im nächsten Jahr in Altenkirchen?

Eine einzigartige Chance für Verein und Region: Die Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) hat die Möglichkeit, ...

Rückblick auf ein erfolgreiches Bühnenjahr

Welch ein Theater – Die Bartels Bühne Flammersfeld e. V. blickt auf ein erfolgreiches Bühnenjahr zurück, ...

Werbung