Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2008    

Hilkhausen: Ortsvorsteher als Obelix

Restlos gefüllt war das Dorgemeinschaftshaus in Hilkhausen zur Karnevalssitzung. Die hatte zwar nur sechs Programmpunkte, aber die hatten es in sich. Kein Wunder, wenn der Ortsvorsteher "Obelix" ist.

obelix und co

Hilkhausen. Nicht mehr wegzudenken in der Region ist die Karnevalssitzung im kleinen Weyerbuscher Ortsteil Hilkhausen. Das Dorfgemeinschaftshaus war auch in diesem Jahr wieder restlos gefüllt mit närrischem Volk. Nur sechs Programmpunkte hatte das Programm, aber die hatten es in sich. Die Show schlechthin lieferte Sitzungspräsident und Ortsvorsteher Guido Barth als überall bekannter und wohlbeleibter "Obelix". Locker und gelassen führte der rundliche Obelix nicht nur durch das Programm ,sondern ging mit einer Büttenrede "Die Hochzeit" auch noch in das aktive Unterhaltungsfeld. Den Einstieg allerdings lieferte die Jugendgruppe mit Manuela Schneider, Julia Tietze und Alexander Limbach. Sie zeigten den Sketch "Gerichtsverhandlung mit Eheversprechen in Hilkhausen".
Aus der Kreisstadt war Büttenredner Willi Heidepeter angereist und brachte die Lachmuskeln so richtig in Schwung. Manuela Schneider zeigte sich noch einmal als Tanzmariechen. "Rotkäppchen und der böse Rolf" hieß die Nummer, die die "ältere" Jugend mit Anja Sälzer-Asbach, Angelika Hüsch-Schneider, Claudia Adorf und Sylvia Seifen ablieferte. Da blieb im Publikum kein Auge trocken. Das wurde schließlich noch getoppt vom "großen, einmaligen und unübertroffenen" Hilkhausener Männerballett das auf engstem Raum agierte und Meisterliches bot. In der Gruppe hüpften mit: Markus Heiermann, Roy Dröse, Frank Esch, Alexander Weller, Wolfgang Seidel und Jörg Becher. (team)
xxx
Das Hilkhausener Team um Obelix (Guido Barth): Von links: Chona Seidel, Guido und Anja Barth, Anja Sälzer-Asbach. Sie hatten ein tolles Programm aufgestellt. Foto: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Senioren feierten ausgelassen

Zwei Stunden "Narretei" erlebten die Senioren der Residenz Waldhof in Schürdt. Und die alten Leutchen ...

Passanten angefahren und geflüchtet

Schwerer Verkehrsunfall am Dienstagabend, 5. Febuar, gegen 18.30 Uhr, auf der B 256 bei Willroth. Ein ...

In Gieleroth war der Bär los

Witz, Gesang und Tanz - das sind die Markenzeichen des Karnevals in Gieleroth. Die "Stadthalle" war ...

In den guten, alten Zeiten...

Hoher Besuch bei der Sitzung im "Gürzenich" von Helmenzen: Prinz Dirk II. war mit seinem Anhang erschienen, ...

Wieder Top-Sitzung in Flammersfeld

Zwar gibt´s in Flammerfeld (noch) keinen Karnevalsverein, dennoch sorgen emsige und ideereiche Möhnen ...

Verwandte von Knut beim Umzug

Zwei Stunden lang rollte der Rosenmontags-Umzug der Burggrafen von Peterslahr über Heckerfeld nach Burglahr. ...

Werbung