Werbung

Nachricht vom 04.02.2013    

Für Ferienfreizeit jetzt anmelden

"Wir wohnen im Neandertal" - unter diesem Thema gibt es im Sommer eine Kinderfreizeit in Freusburg. Die Jugendpflegen der VG Betzdorf/Kirchen und das Kreisjugendamt bieten diese Ferienfreizeit. Jetzt anmelden, da nur 25 Kinder teilnehmen können.

Betzdorf/Kirchen. Als „Steinzeitler“ schleichen sie lautlos zu dem geheimen Zeltlager mitten im „Neandertal“ im Freusburger Wald und stellen sich tapfer allen Gefahren. Sie bauen Sperren, lernen Tierspuren kennen und entdecken beim Anschleichen so manches Tier. Mit traditionellen Kochmethoden über dem Lagerfeuer bereiten Kinder und Betreuerteam gemeinsam das Essen zu. In den Geschichten am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel erfahren die Neandertal-Kinder von den Bräuchen steinzeitlicher Stämme und wie sie zusammen mit der Natur lebten, voneinander lernten und dabei eine Menge Spaß hatten.
25 Kinder können gemeinsam mit fünf Betreuern für fünf Tage vom 29. Juli bis 2. August ein Abenteuer im Wald erleben. Veranstalter der Kinderfreizeit für Leute von 8 bis 12 Jahren sind die Jugendpflegen der Verbandsgemeinde Betzdorf und der Verbandsgemeinde Kirchen sowie das Kreisjugendamt Altenkirchen.



Anmeldung über: Jugendpflege VG Betzdorf; Telefon: 02741/291-423 oder jugendpflege@betzdorf.de. Durchgeführt wird die Freizeit gemeinsam mit einem erfahrenen Team von Erlebnis- und Waldpädagogen. Der Preis beträgt 168 Euro (bei 2 Kindern aus einer Familie je 134 Euro).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Stimmbildungsseminar begeisterte Köttinger Sänger

Der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe ist für seine besondere Qualität hinlänglich ...

Projektorchester gibt erneut ein Benefizkonzert

Es wird ein besonderes Konzert im Siegerländer Dom in Niederfischbach am Sonntag, 10. März. Rund 80 Musikerinnen ...

Projekt: "Reine Männersache II" startet

Erneut gibt es das Chorprojekt des Wallmenrother Männerchores mit dem Titel: "Reine Männersache II". ...

Soziale Gerechtigkeit wichtiger den je

Der Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins Wissen führte als Gastreferenten den DGB-Landesvorsitzenden Dietmar ...

Honigsüße Zeiten bei den Hämmscher kfd-Frauen

Vielfältig und stimmungsvoll gestaltete die Hammer kfd mit einer gehörigen Portion „Hämmscher Wend“ ihren ...

Firma Stöver stellt Prinzenkarosse

Prinz Dennis I. freute sich: Er erhielt die Schlüssel für das Fahrzeug von der Firma Stöver, das ihn ...

Werbung