Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2008    

Ein Feuerwerk tänzerischen Könnens

Ein wahres Feuerwerk an tänzerischen Hochleistungen wurde bei der Karnevalssitzung in Willroth geboten. Eine brillante Gruuppe löste die nächste ab. Rasenden Beifall gab es unter anderem für das Wernder Männerbnallett in seinen mexikanischen Kostümen.

männerballett

Willroth. Solch eine Stimmung bei einer Karnevalssitzung gibt es nur in Wernd. Das Festzelt war bereits vor Beginn der Sitzung zum Bersten gefüllt. Für den, der nach vorne wollte, war nur schwerlich durchzukommen. Die Schlachtrufe des Umfeldes, Alaaf über Helau, Weeste Näh und vieles mehr waren immer wieder zu hören - im Verlauf der Veranstaltung immer öfter und lauter, so dass die Sitzungspräsidenten Uwe und Bernd Eul schon Mühe hatten, sich verständlich zu machen. Aber auch auf der Bühne, die sich im flutenden Rot darstellte, waren ständig Hochstimmung und Hochleistung angesagt. Eine brillante Tanzgruppe löste die andere ab.
Im Vorfeld hatten die Kindertanzgarden für eine Stunde ihre große Stunde. Die kleinen Funken Horhausen, Jäcke Kids Puderbach, Springmäuse Wernd und New Generation Wernd zeigten unter nicht enden wollendem Beifall ihr Können. Die Horser Yankees begleiteten die Willrother Karnevalisten auf die Bühne und nach ausführlicher Begrüßung stand das Tanzpaar der KG Wernd, Tobias Troß und Selin Meffert, als erstes Paar im Rampenlicht. Das Solomariechen Svenja Kaap folgte ihnen und dann die Rot-Weißen Funken Jugendgarde Wernd. Besonders begrüßt wurden von den beiden Sitzungspräsidenten die Horser Ehrengarde mit Vorsitzendem Michael Grobler, Sitzungspräsidenten Michael Müller, Prinz Thomas, Prinzessin Anita, Hofstaat und Tanzgarden. Eine Abordnung der Oberhonnefelder Karnevalisten mit ihren Tanzgarden und schließlich auch noch die Burggrafen mit Prinz Wilfried, Prinzessin Waltraud, Vorsitzendem Jürgen Eul, Sitzungspräsidenten Burkhard Girnstein und den beiden Tanzgarden. Zwischendurch trat die Tanzgruppe "Fire Flights" Hausen mit einer wunderbaren Darbietung auf. Der Horser Knöngel spielte auf und wurde fast nicht mehr von der Bühne gelassen.
Die Stimmung erreichte ihren ersten großen Höhepunkt. Rasenden Beifall gab es für das Wernder Männerballett in ihren mexikanischen Kostümen. Mit Grazie und Anmut wirbelten die gestandenen Männer über die Bühne. Dann entwickelte sich die Tanzschau zu einer unvergesslichen Feuerwehr tänzerischer Hochleistungen. Just for fun Oberlahr, Funkengarde Wernd, D-Magic Horhausen und die Sunshines Willroth überboten sich in ihren Darbietungen. Atemberaubende Hebefiguren und Wurfeinlagen waren zu sehen, die das Publikum immer wieder zu Zugaberufen animierten. Die Wernder Jungs Sascha Hoffmann, Frank Eul und Rene Strunk betraten die Szene durch eine Gasse bengalischen Feuerwerks, das die weiblichen Fans ihnen bereiteten. Nach gängigen Ohrwürmern feierten die Drei mit dem, vor Begeisterung tobenden, Narrenvolk den Abschluss einer kolossalen Prunksitzung. (team)
xxx
Einer der Höhepunkte: Das Wernder Männerballett. Fotos: Team



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Straßensanierungsarbeiten im Neubaugebiet Schönstein

Im Neubaugebiet "Auf den Hüllen/Auf dem Küppel" in Schönstein stehen Asphalt-Sanierungsarbeiten an. Die ...

Maria Bidian präsentiert "Das Pfauengemälde" bei den Westerwälder Literaturtagen

Am 10. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Highlight: Die Autorin ...

Neue Allianz gegen Hochwasser: Mayen-Koblenz tritt Partnerschaft bei

Die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft in Rheinland-Pfalz hat ein neues Mitglied gewonnen. Der Landkreis ...

Stadtwerke Wissen setzt auf nachhaltige Bauverfahren: Flüssigboden im Einsatz

Im Zuge der Erneuerung der Wasserversorgung im Bereich der Holschbacher und der Pirzenthaler Straße wird ...

Unbekannte beschädigen Radlader auf Baustelle in Hasselbach

Auf einer Baustelle in Hasselbach kam es kürzlich zu einem Vorfall, bei dem ein Baustellenfahrzeug beschädigt ...

Weitere Artikel


Presbyterwahlen am 24. Februar

Am 24. Februar werden im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die neuen Prebyterien gewählt. In diesen ...

Passanten angefahren und geflüchtet

Schwerer Verkehrsunfall am Dienstagabend, 5. Febuar, gegen 18.30 Uhr, auf der B 256 bei Willroth. Ein ...

In Gieleroth war der Bär los

Witz, Gesang und Tanz - das sind die Markenzeichen des Karnevals in Gieleroth. Die "Stadthalle" war ...

Senioren feierten ausgelassen

Zwei Stunden "Narretei" erlebten die Senioren der Residenz Waldhof in Schürdt. Und die alten Leutchen ...

"Viva Colonia" in Marenbach

Erstmals hatten die Marenbacher zu einer "Viva Colonia"-Party eingeladen. Und das Schützenhaus platzte ...

Hilkhausen: Ortsvorsteher als Obelix

Restlos gefüllt war das Dorgemeinschaftshaus in Hilkhausen zur Karnevalssitzung. Die hatte zwar nur sechs ...

Werbung