Werbung

Nachricht vom 05.02.2013    

Auf den Spuren der Grubenbahn gewandert

Einen schönen Wintertag hatten sich die Landfrauen des Bezirks Wissen-Mittelhof-Katzwinkel für ihre Sternwanderung mit den Heimatforschern Bruno Wagner und Herbert Schmidt ausgewählt. Die Wanderung führte entlang der alten Trasse der ehemaligen Grubenbahn.

Es gab interessante Ausführungen zur Geschichte der Grubenbahn. Fotos: Landfrauen

Wissen-Katzwinkel. Zu einer Sternwanderung trafen sich 34 Landfrauen in Begleitung einiger Männer des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel. Die Wissener Wandergruppe startete bei der „Alten Hütte“ und lauschte angeregt den Erzählungen
von Bruno Wagner, einem Hobby-Heimatforscher, über die Entwicklung der ehemaligen Bahntrasse, die nun als Wanderweg genutzt wird.
Der ebenfalls als Hobby-Heimatforscher tätige Herbert Schmidt führte die Katzwinkeler Gruppe ab Nimrod und nutzte den gleichen Weg. Bei den eindrucksvollen Ausführungen fühlte sich so mancher der Wanderer in frühere Zeit versetzt.
Ab 1864 noch als Pferdeeisenbahn auf einer Länge von ca. 9 Kilometern gebaut, wurde dort ab 1873 die erste Dampflok eingesetzt. Das sogenannte „Bähnchen“ transportierte 92 Jahre lang Eisenerzgestein von der Grube Vereinigung in Katzwinkel zur Alten Hütte in Wissen. Auf dem Rückweg wurde Grubenholz für den Bergbau, Schlackesand zur Verfüllung der Gruben und Steinkohle für die Loks befördert. Ab 1910 bot sich auch für Betriebsangehörige die Mitfahrgelegenheit. Während und nach dem Krieg fand das „Bähnchen“ für den privaten Gütertransport Verwendung.
Vorbei an noch einigen markanten Stellen und bestem Wanderwetter kehrten beide Landfrauengruppen anschließend in der „Alten Mühle“ ein, um nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen den Heimweg anzutreten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herren-U16 der Kirchener Faustballer verpasst die Endrunde

Platz vier nach der Vorrunde: Das war das Ergebnis der männlichen Faustball-B-Jugend des VfL Kirchen ...

Start ins Berufsleben mit erfolgreicher Prüfung

Insgesamt 173 erfolgreiche Prüfungsabsolventen der IHK im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich ...

Für Orientierungsstufe anmelden

Für das Schuljahr 2013/2014 beginnt die Anmeldung für die schulartübergreifende Orientierungsstufe am ...

Faszinierendes Konzert in Herchen

Der Da-capo Chor und das Da-capo Orchester der Evangelischen Schulen im Rheinland gastierten in Herchen ...

Markus Keggenhoff in die Führung der DSV Gruppe berufen

Die bundesweit tätige DSV-Gruppe mit Hauptsitz in Stuttgart ergänzt ihre Führungsspitze. Der Aufsichtsrat ...

U16-Faustballerinnen: Platz drei bei Regionalmeisterschaft

Die B-Jugend der Kirchener Faustballerinnen errang bei den Regionalmeisterschaften West am Wochenende ...

Werbung