Werbung

Region |


Nachricht vom 06.02.2008    

Von Eheanbahnung und Diätkuren

Einer der Höhepunkte der Karnevalssitzung in Hasselbach war die schwedische Gruppe "ABBA". Aber auch der Ortsbürgermeister, der sich in seiner Büttenrede über eine Diätkur ausließ, wusste die Närrinnen und Narren zu begeistern.

hasselbacher karneval

Hasselbach. In der kleinen Gemeinde Hasselbach eröffnete der Ortsbürgermeister Hans Staats mit einer Abhandlung über eine Diät-Kur seine begeisternde Büttenrede. Auch die Jugend hatte sich in diesem Jahr richtig toll eingebracht. Julia Müller, Helena Schneider und Saskia Zech traten als singende Superstars auf, was sie auch hörbar unter Beweis stellten. Udo Walterschen hatte eigentlich vor, sich in einem Eheanbahnungs-Institut nach einer passenden weiblichen Person umzusehen. Nach längerem Gespräch mit Liane Räß stellte sich heraus, dass er in der Reitschule "Gut Sitz" gelandet war. Als man ihm ein männliches Wesen anbot, wurde er misstrauisch.
Mutter Bärbel und Tochter Helena Schneider trafen sich im "Café" Hasselbach und da ging es dann im Gespräch richtig über das dörfliche Miteinander zur Sache. Andrea Giesen, Ulrike Hartung, Susanne Kerper und Andrea Keller traten als die schwedische Pop Gruppe "ABBA" auf. Udo und Liane sketchten sich mit lustigen Beiträgen in die Herzen der Besucher und schließlich wurde Roswitha Müller, Bürgerin des Werkhausener Ortsteils "Vom Acker" für Werkhausen und Hasselbach die doppelte Ortsbürgerschaft verliehen. Sie habe es sich redlich verdient, da sie bei allen Anlässen beider Gemeinden immer mit dabei sei.
Das unvermeidliche "Nonnenteam", Bärbel und Helena Schneider, Elke und Milena Altgeld und Liane Räß, entpuppte sich als DJ Ötzi mit Gruppe und räumte stimmungsmäßig richtig auf. (wwa)
xxx
Bärbel Schneider und Tochter Helena im Hasselbacher Café. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Überfälle in Weyerbusch und Asbach

Zwei Raubüberfälle am Dienstagabend, 5. Februar, auf Schleckerfilialen in Weyerbusch und Asbach meldet ...

Großes Interesse an Ausstellung

Damit hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Die Foto-Ausstellung mit alten Aufnahmen von Wissen haben ...

Betzdorf plant den Frühjahrsputz

Auch wenn das Wetter im Moment nur wenig auf Besserung schließen lässt, wagt die Verbandsgemeinde Betzdorf ...

Senioren schunkelten und sangen

Auch im Haus Weinbrenner in Flammersfeld feierten die älteren Herrschaften gemeinsam mit den Mitarbeitern ...

Wissener Umzug prachtvoller denn je

Prinz Alexander I. zum Zweiten hatte schon im Voraus die Parole für die Wissener Karnevalisten ausgegeben: ...

In Gieleroth war der Bär los

Witz, Gesang und Tanz - das sind die Markenzeichen des Karnevals in Gieleroth. Die "Stadthalle" war ...

Werbung