Werbung

Nachricht vom 08.02.2013    

MDR+ erreicht das Podium beim Tischtennis-Regionalentscheid

Ein stolzer dritter Platz für das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+ ) ist das Ergebnis des Tischtennis-Regionalentscheids der Schulen in Koblenz-Lay. Mit sehenswerten Leistungen behaupteten sich die heimischen Zehnklässler gegen starke gymnasiale Konkurrenz.

Das Tischtennisteam der MDR+ Wissen (von links): Marvin Hagemann, Joshua Vedder, Marvin Kohlhaas, Jannik Fuchs, Andreas Kalkert und Wolfang Kuhn. Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus

Wissen/Koblenz. Ende Januar fand in Koblenz-Lay die Schulmeisterschaft im Tischtennis-Wettkampf II der Jungen statt. Daran nahm auch das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+) aus Wissen teil. Die Besonderheit: Seit vielen Jahren hatten hieran nur gymnasiale Bildungseinrichtungen an diesem Wettkampf teilnehmen.

Das Los entschied, dass es die sechs Jungs aus Wissen mit den Gymnasien aus Andernach und Koblenz-Karthause aufnehmen mussten. Konnten die Zehntklässler Joshua Vedder, Wolfgang Kuhn, Janik Fuchs, Andreas Kalkert, Marvin Hagemann und Marvin Kohlhaas sich gegen die Andernacher stark behaupten, entschied die verlorene Runde gegen die Eliteschule des Sports - das Gymnasium auf der Karthause - über das Spiel um den dritten Platz. Mit 5:2 konnte sich das Team aus Wissen schließlich gegen das Team aus Betzdorf durchsetzen und errang damit einen stolzen dritten Platz und konnte damit Dominanz der Gymnasien bei den Wettkämpfen der letzten Jahre ein wenig relativieren.



Auch wenn der dritte Platz nicht zum Weiterkommen gereicht hat, hat das Team der Wissener Realschule plus alle Ehre gemacht und hofft, so der begleitende Lehrer Raik Möbius, „dass sich in den folgenden Jahrgängen ebenso sportlich engagierte Schüler finden.“ (Quelle: Pressemitteilung der Marion-Dönhoff-Realschule plus)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Einbruch in Eichen: Unbekannte Täter entwenden Bargeld

Am Donnerstag (21. August 2025) kam es in Eichen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter verschafften ...

Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt

In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. ...

Alkohol am Steuer: 60-Jähriger in Herdorf gestoppt

Am frühen Freitagmorgen (22. August 2025) wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Herdorf von der Polizei ...

Weitere Artikel


Ökumenische Passionsandachten

Die Christus-Kirchengemeinde und die Gemeinde St. Jakobus Altenkirchen laden zu den Passionsandachten ...

Kulturwerk lud zur närrischen Tanzparty

Das Kulturwerk in Wissen war auch in der diesjährigen Weiberfastnacht Anlaufstelle zahlreicher buntkostümierter ...

Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung ...

Kehrbezirk V neu besetzt

Der Kehrbezirk V im Kreis Altenkirchen, Teile der VG Gebhardshain und die Gemeinde Weitefeld, wurde zum ...

Jugendpflegen bieten attraktives Programm

Im April bieten die Jugendpflegen der VG Betzdorf/Kirchen einen Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab ...

Ralf Müller 25 Jahre beim Bauhof

Das 25-jährige Dienstjubiläum beim Bauhof der Verbandsgemeinde Hamm feierte Ralf Müller. Die Pflege der ...

Werbung