Werbung

Nachricht vom 07.02.2013    

Kulturwerk lud zur närrischen Tanzparty

Das Kulturwerk in Wissen war auch in der diesjährigen Weiberfastnacht Anlaufstelle zahlreicher buntkostümierter Närrinnen und Narren, die bei reichlich Frohsinn und Heiterkeit bei bester Karnevalsstimmung bis in die frühen Morgenstunden hinein ausgelassen feierten.

Rund 800 Karnevalsbegeisterte fanden sich anlässlich der närrischen Tanzparty an Weiberfastnacht im Kulturwerk in Wissen ein. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Zu einer närrischen Karnevalsparty hatte das Kulturwerk in Wissen am Donnerstagabend anlässlich der diesjährigen Weiberfastnacht eingeladen. Rund 800 Närrinnen und Narren fanden sich dort zusammen, um gemeinsam bei bester Karnevalsstimmung einige Stunden unbeschwert die fünfte Jahreszeit zu feiern.

„Die Stimmung ist hervorragend“, so Susanne Stendenbach von der Wissener Karnevalsgesellschaft, „Viele toll verkleidete Leute, tolle Kostüme.“ Auch Prinz Dennis I. war mitsamt seines Gefolges anwesend, um die Weiberfastnacht angemessen zu feiern.

Tolle Kostüme, wohin das Auge auch blickte – die Gäste im Kulturwerk hatten sich ganz und gar in Schale geworfen, um den Räumlichkeiten dadurch einen noch perfekteren karnevalistischen Flair zu geben. Vom Tier über Elfen bis hin zu Polizisten war alles dabei.



„Es ist einfach klasse hier“, schwärmte Cihan, der bereits zum zweiten Mal extra aus Mainz angereist ist, um die Weiberfastnacht mit der Karnevalsgesellschaft Wissen und den zahlreichen Närrinnen und Narren im Kulturwerk zu verbringen.

Wie bereits in den Jahren zuvor sorgte auch diesmal wieder DJ „PeeWee“, Pierre Weidenbrücher, musikalisch für beste Stimmung bei den karnevalsbegeisterten Närrinnen und Narren. Bei reichlich Frohsinn und Heiterkeit schunkelte und tanzte die Narrenschar bis in die frühen Morgenstunden hinein im Kulturwerk. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung ...

Familienpaten für die Region gesucht

Der Caritasverband Betzdorf bietet für das Programm "Familienpaten" eine neue Schulung an. Zuvor gibt ...

Neuer Vorstand der Geschw.-Spies-Stiftung

Seit 27 Jahren gibt es die Geschister-Spies-Stiftung in Wissen, die alljährlich Zinserlöse an wohltätige ...

Ökumenische Passionsandachten

Die Christus-Kirchengemeinde und die Gemeinde St. Jakobus Altenkirchen laden zu den Passionsandachten ...

MDR+ erreicht das Podium beim Tischtennis-Regionalentscheid

Ein stolzer dritter Platz für das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+ ) ist das Ergebnis des ...

Kehrbezirk V neu besetzt

Der Kehrbezirk V im Kreis Altenkirchen, Teile der VG Gebhardshain und die Gemeinde Weitefeld, wurde zum ...

Werbung