Werbung

Nachricht vom 07.02.2013    

Kulturwerk lud zur närrischen Tanzparty

Das Kulturwerk in Wissen war auch in der diesjährigen Weiberfastnacht Anlaufstelle zahlreicher buntkostümierter Närrinnen und Narren, die bei reichlich Frohsinn und Heiterkeit bei bester Karnevalsstimmung bis in die frühen Morgenstunden hinein ausgelassen feierten.

Rund 800 Karnevalsbegeisterte fanden sich anlässlich der närrischen Tanzparty an Weiberfastnacht im Kulturwerk in Wissen ein. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Zu einer närrischen Karnevalsparty hatte das Kulturwerk in Wissen am Donnerstagabend anlässlich der diesjährigen Weiberfastnacht eingeladen. Rund 800 Närrinnen und Narren fanden sich dort zusammen, um gemeinsam bei bester Karnevalsstimmung einige Stunden unbeschwert die fünfte Jahreszeit zu feiern.

„Die Stimmung ist hervorragend“, so Susanne Stendenbach von der Wissener Karnevalsgesellschaft, „Viele toll verkleidete Leute, tolle Kostüme.“ Auch Prinz Dennis I. war mitsamt seines Gefolges anwesend, um die Weiberfastnacht angemessen zu feiern.

Tolle Kostüme, wohin das Auge auch blickte – die Gäste im Kulturwerk hatten sich ganz und gar in Schale geworfen, um den Räumlichkeiten dadurch einen noch perfekteren karnevalistischen Flair zu geben. Vom Tier über Elfen bis hin zu Polizisten war alles dabei.



„Es ist einfach klasse hier“, schwärmte Cihan, der bereits zum zweiten Mal extra aus Mainz angereist ist, um die Weiberfastnacht mit der Karnevalsgesellschaft Wissen und den zahlreichen Närrinnen und Narren im Kulturwerk zu verbringen.

Wie bereits in den Jahren zuvor sorgte auch diesmal wieder DJ „PeeWee“, Pierre Weidenbrücher, musikalisch für beste Stimmung bei den karnevalsbegeisterten Närrinnen und Narren. Bei reichlich Frohsinn und Heiterkeit schunkelte und tanzte die Narrenschar bis in die frühen Morgenstunden hinein im Kulturwerk. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung ...

Familienpaten für die Region gesucht

Der Caritasverband Betzdorf bietet für das Programm "Familienpaten" eine neue Schulung an. Zuvor gibt ...

Neuer Vorstand der Geschw.-Spies-Stiftung

Seit 27 Jahren gibt es die Geschister-Spies-Stiftung in Wissen, die alljährlich Zinserlöse an wohltätige ...

Ökumenische Passionsandachten

Die Christus-Kirchengemeinde und die Gemeinde St. Jakobus Altenkirchen laden zu den Passionsandachten ...

MDR+ erreicht das Podium beim Tischtennis-Regionalentscheid

Ein stolzer dritter Platz für das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+ ) ist das Ergebnis des ...

Kehrbezirk V neu besetzt

Der Kehrbezirk V im Kreis Altenkirchen, Teile der VG Gebhardshain und die Gemeinde Weitefeld, wurde zum ...

Werbung