Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung der Nachwuchs-Fachkräfte. Jetzt wurde in Wissen-Wisserhof das neue Ausbildungszentrum vorgestellt, das optimale Bedingungen für die jungen gewerblich-technischen Azubis bietet. Für die kommende Mitarbeiter-Generation gibt es optimale Lern-Bedingungen.

Ausbildungsleiter Thorsten Schmidt (rechts) schaut hier Niklas Koch, 2. Lehrjahr, am Plasmaschneidegerät über die Schulter. Im neuen Ausbildungszentrum gewinnt die Ausbildung deutlich an Qualität. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Ein neues Ausbildungszentrum am Standort in Wisserhof eröffnete die Firma Kleusberg GmbH & Co KG. Zum offiziellen Start hatte Geschäftsführer Stefan Kleusberg die Geschäftsführerin der IHK Altenkirchen, Dr. Sabine Dyas, den Schulleiter der Marion-Dönhoff-Realschule plus, Karlernst Stosch und Job-Füxin Katharina Aulmann eingeladen.
Zur Realschule in Wissen unterhält das Unternehmen Kleusberg ein Schulpatenschaft, die recht gut funktioniert. Das neue Ausbildungszentrum, man könnte auch Lehrlingswerkstatt sagen, ist auch mit einem neuen Konzept verbunden. Ausbildungsleiter Thorsten Schmidt und Stefan Kleusberg erläuterten die Veränderungen am Wissener Standort, die für die jungen Nachwuchskräfte geschaffen wurden. Im rund 400 Quadratmeter großen Ausbildungszentrum gibt es neben den großzügig angelegten Arbeitsplätzen und Werkbänken für die praktische Ausbildung auch einen Schulungsraum und die passenden Sozialräume.
„Wir haben die Ausbildung raus aus dem laufenden Produktionsprozess genommen, die jungen Leute können hier gezielter an den Werkstücken lernen“, so Kleusberg. Dies bedeute auch, dass der Start in die Lehre deutlich besser werde und insgesamt die Ausbildung attraktiver werde. Damit werde auch das gute Betriebsklima gefördert.

Ganz praktische Beispiele erläuterte Schmidt beim Rundgang. „Hier kann sich der Ausbilder gezielt kümmern, man sieht die Schwachstelle oder auch das Talent eines Menschen viel besser als im laufenden Prozess einer Produktion. Es ist auch für die Lehrlinge angenehmer, sie können Fragen stellen, sich die Dinge und Abläufe erklären lassen, dafür gibt es Raum und Zeit“, so der Ausbildungsleiter. Die jungen Leute lernen stressfreier und nachhaltiger, dies führt zu Erfolg.

Egal ob Konstruktionsmechaniker oder Teilezurichter, die praktischen Fähigkeiten werden so gezielt erlernt. Im angrenzenden Schulungsraum werden die theoretischen Kenntnisse, wie etwas Materialkunde, CAD-Zeichnen und kaufmännische Themen vermittelt. Natürlich neben dem Berufsschulunterricht, der im Dualen System die wichtige Rolle spielt.

Betriebspraktika sind für die Jugendlichen ein wichtiger Baustein in der Berufsfindung, aber auch für das Unternehmen. „Wir nehmen aus den Praktika auch Auszubildende auf, deren praktische Fähigkeiten einfach top sind, die schulischen Leistungen eher weniger“, so Kleusberg. Hier müsse man dann nachschulen, aber es funktioniere.
Kleusberg wurde von der IHK Koblenz schon mehrfach als sehr guter Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet, im Durchschnitt werden 25 bis 30 junge Frauen und Männer in kaufmännischen und gewerblich technischen Berufen ausgebildet. Aktuell sind es sieben junge Männer im neuen Zentrum, die die Lehre als Konstruktionsmechaniker oder Teilezurichter absolvieren. Sie arbeiten und lernen an den unterschiedlichen Stationen, neben hochmodernen Plasmaschneidegeräten kommt aber auch der Zollstock oder die Schieblehre zum Einsatz. Exaktes genaues Arbeiten ist schon sehr wichtig, denn die hier hergestellten Teile gelangen in die Produktion.
„Das macht wirklich Spaß, hier muss ich sehr genau sein, aber das macht mir nix aus“, sagte Mükran Özagaz, der an einem Spezialschneider nach der Zeichnung millimetergenau die Passformen aus einem Rohr schneidet. Er sagt es und wendet sich wieder seinem Werkstück zu. Der junge Mann ist im 1. Lehrjahr, und so scheint es, mit Begeisterung bei der Sache.
Wer mehr über die Ausbildung bei Kleusberg wissen will, kann dies unter www.kleusberg.de/zukunft erfahren. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der Geschw.-Spies-Stiftung

Seit 27 Jahren gibt es die Geschister-Spies-Stiftung in Wissen, die alljährlich Zinserlöse an wohltätige ...

Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Eine rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften verzeichnete die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen. Auf ...

Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

MDR+ erreicht das Podium beim Tischtennis-Regionalentscheid

Ein stolzer dritter Platz für das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+ ) ist das Ergebnis des ...

Kehrbezirk V neu besetzt

Der Kehrbezirk V im Kreis Altenkirchen, Teile der VG Gebhardshain und die Gemeinde Weitefeld, wurde zum ...

Ralf Müller 25 Jahre beim Bauhof

Das 25-jährige Dienstjubiläum beim Bauhof der Verbandsgemeinde Hamm feierte Ralf Müller. Die Pflege der ...

Werbung