Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Neuer Vorstand der Geschw.-Spies-Stiftung

Seit 27 Jahren gibt es die Geschister-Spies-Stiftung in Wissen, die alljährlich Zinserlöse an wohltätige Organisationen der Stadt verteilt. Jetzt war die Wahl eines Vorstandsmitgliedes nötig, Christine Baldus aus Wissen wurde einstimmig gewählt.

Der neue Stiftungsvorstand: Bürgermeister und Stiftungsvorstand Micael Wagener, Christine Baldus, Bernd Röttgen und Bernd Obelode (von links). Foto: VG

Wissen. Die Geschwister-Spies-Stiftung ist neben der Stiftung „Stadthallenbauverein“ und dem „Hermann-Frank-Fonds“ eine der drei Einrichtungen dieser Art in der Stadt Wissen.
Mit der freiwilligen Amtsniederlegung von Helga Willmeroth aus Windeck, die als Patennichte gleichzeitig Gründungsvorstand war, wurde die Wahl eines Nachfolgers erforderlich.

Bürgermeister Michael Wagener und Bernd Röttgen, beide ebenfalls Mitglieder des Stiftungsvorstandes, freuten sich, dass die Wahl einstimmig auf Christine Baldus aus Wissen gefallen ist. Ihr soziales Engagement für die Allgemeinheit stellte sie bereits als Mitglied des Sozialausschusses unter Beweis.

Die Stiftung besteht seit mehr als 27 Jahren - Die Geschwister Erna und Hedwig Spies verfügten damals testamentarisch, dass die Hälfte ihres Nachlasses wohltätigen Organisationen in der Stadt Wissen zugute kommen soll. Die Verteilung der Zinserlöse findet regelmäßig jedes Jahr vor Weihnachten statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Eine rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften verzeichnete die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen. Auf ...

Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Sport muss frei von Manipulationen sein

Das Ausmaß der weltweit manipulierten Fußballspiele sorgt Besorgnis, auch wenn noch keine Details von ...

Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung ...

MDR+ erreicht das Podium beim Tischtennis-Regionalentscheid

Ein stolzer dritter Platz für das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+ ) ist das Ergebnis des ...

Kehrbezirk V neu besetzt

Der Kehrbezirk V im Kreis Altenkirchen, Teile der VG Gebhardshain und die Gemeinde Weitefeld, wurde zum ...

Werbung