Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Eine rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften verzeichnete die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen. Auf dem Programm standen Rettungs-Dreikampf, Schnellschwimmen und auch die Familienstaffel. Am Ende stand die Siegerehrung.

Die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften der DLRG Altenkirchen. Foto: Verein

Altenkirchen. 128 Rettungsschwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen nahmen an den diesjährigen Clubmeisterschaften im Hallenbad Altenkirchen teil und brachten das Wasser zum Schäumen.
Unter den Augen vieler Zuschauer, Eltern und Freunde stellten die Schwimmer ihre Fähigkeiten im Rettungsdreikampf für die ab 9-jährigen, dem Schnellschwimmen im sogenannten Einlagebereich der bis 9-Jährigen sowie der Familienstaffel eindrucksvoll unter Beweis und schwammen auch die Qualifikation für die im März stattfindenden Bezirksmeisterschaften in Wirges aus.

Im Rettungsdreikampf wird die Summe der aus der in Punkten umgerechneten geschwommenen Zeit der drei Disziplinen ermittelt: 50 m Hindernisschwimmen, 50 m Rückenschwimmen, sog. "Rückengrätsch" und 50 m Tauchschwimmen wurden zum Einen die Gesamtsieger um den Wanderpokal ermittelt und zum Anderen die Gewinner der Altersklassen, die jeweils mehrere Jahrgänge zusammenfassen.
Bei den männlichen Schwimmern blieb das Treppchen wie im Vorjahr gleich besetzt: Daniel Becker gewann vor Nils Stammel und Marcel Hörter.

In der weiblichen Gesamtwertung sorgten Janina Templin und Malin Bracht für spannende Wettkämpfe. Letztendlich gewann die 18 jährige Janina Templin, die erst letztes Jahr zu der DLRG Altenkirchen gestoßen ist vor Malin Bracht, die ihre Zeiten aus dem Vorjahr stark verbesserte, und Geesche Pauly.

In der Altersklassenwertung kam folgendes Ergebnis zustande:
F (Jg. 52 und älter)
01 Hartmut Rodina

E (Jg. 72 – 53)
01 Harald Bracht
02 Dirk Herchet
03 Peter Hörter

D (90 - 73)
01 Daniel Becker 01 Geesche Pauly
02 Marcel Hörter 02 Jana Pflicht
03 Carlo Müller 03 Linda Niederhausen

C (91 - 95)
01 Nils Stammel 01 Janina Templin
02 Marcel Zill 02 Jana Asbach
03 Marcel Hartmann 03 Jana Krauskopf

B/II (96 - 97)
01 Henrik Udert 01 Malin Bracht
02 Moritz Bauer 02 Teresa Hammer
03 Jan-Niklas Schneider 03 Leah Eitelberg

B/I (98 - 99)
01 Pascal Zill 01 Franziska Schumacher
02 Max Schneider 02 Linda Graf
03 Jonathan Jung 03 Fabienne Becker

A/II (00 - 01)
01 Jerome Osterkamp 01 Celine Freda
02 Noah Wendt 02 Veronika Kaczynski
03 Luca Tscharnezki 03 Jule Heynen



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

A/I (02 - 03)
01 Henri Bracht 01 Hannah Kirsch
02 Clemens Käsgen 02 Carla Greiner
03 Carl-Philip Herchet 03 Luisa Holzapfel

Die jüngeren Schwimmer legten, in zwei Altersklassen getrennt, eine 50 m Strecke in beliebiger Lage zurück, hier gewann in der Altersklasse E1 (2006/2007) Max Krusche in einer Zeit von 1:19.40 min. vor Finn-Luca Lanio (1:25.16) und Elias Bellersheim (1:27.45). Die Altersklasse E1 weiblich verzeichnete leider viele Krankheitsfälle, sodass hier nur zwei Starterinnen um die Wette schwammen. Hannah Löffert gewann in einer Zeit von 1:24.63 min. vor Jana Hüsch (1:46.00) die mit 5 Jahren auch die jüngste Teilnehmerin war.

In der Altersklasse E2 (2004/2005) versuchte sich Tim Kohlhaas an dem Kraulstil und sicherte sich so den ersten Platz mit einer Zeit von 0:51.29 min in der männlichen Wertung. So verdrängte er Lars Krischun (1:03.90) und Luca Henneberger (1:05.09) auf die Ränge zwei und drei.
Bei der weiblichen Konkurrenz ging es sehr knapp zu. Johanna Krämer gewann in einer Zeit von genau 1:00.00 min knapp vor Carla Christian (1:01.68) und Nele Groß (1:02.89).
Bei der Familienstaffel bilden 2 Schwimmer mit "elterlichem oder großelterlichem" Familienverhältnis eine Mannschaft, die als Staffel eine 2 x 25 m Bruststaffel zurücklegt. Hier können Eltern und Großeltern zeigen, dass auch sie das Schwimmen nicht verlernt haben und es ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, die für Stimmung im Hallenbad sorgen.
In der männlichen Wertung siegte Jonathan und Jens Jung(0.43.00) vor Henri und Harald Bracht (0.44.25)und Tom und Dirk Krischun(0.45.64).
Karoline und Monika Bauer(0.45.75) ließen in der weiblichen Konkurrenz Maike und Annette Schimmel (0.46.65)und Nina Wick und Carmen Klein (0.55.25) hinter sich.
Älteste Teilnehmer wurden Geesche Pauly und Hartmut Rodina.

Abschließend muss allen Helfern, Kampfrichtern und Betreuern sowie den Reinigungskräften gedankt werden, die mit ihren Einsatz eine solche Veranstaltung überhaupt möglich machen, auch gehört dazu die Bereitschaft der Verbandsgemeinde, das Hallenbad zu diesen sportlichen und gesellschaftlichen Zwecken zur Verfügung zu stellen.
Mit bei diesen Clubmeisterschaften bewiesen ausgezeichneten Ergebnissen bereitet die DLRG Altenkirchen sich nun auf die Bezirkseinzel-/ und –mannschaftsmeisterschaften im März vor, um sich auch dort in der besten Form zu zeigen und möglichst zahlreiche Titel zu gewinnen.
Die genauen Ergebnisse und Fotos können im Internet der DLRG OG Altenkirchen unter www.dlrg-altenkirchen.de abgerufen werden. (Jana Pflicht)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Sport muss frei von Manipulationen sein

Das Ausmaß der weltweit manipulierten Fußballspiele sorgt Besorgnis, auch wenn noch keine Details von ...

Wäller Delikatessen für den Ball des Sports

Unter dem Motto "Symphonie der Räder" stand der 43. Ball des Sports Anfang Februar in Wiesbaden. Die ...

Neuer Vorstand der Geschw.-Spies-Stiftung

Seit 27 Jahren gibt es die Geschister-Spies-Stiftung in Wissen, die alljährlich Zinserlöse an wohltätige ...

Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung ...

MDR+ erreicht das Podium beim Tischtennis-Regionalentscheid

Ein stolzer dritter Platz für das Team der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+ ) ist das Ergebnis des ...

Werbung