Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.02.2008    

Großes Interesse an Ausstellung

Damit hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Die Foto-Ausstellung mit alten Aufnahmen von Wissen haben in den ersten drei Wochen seit der Eröffnung schon über 900 Bürgerinnen und Bürger gesehen.

marktplatz wissen

Wissen. Sie ist die Ausstellung mit der größten Resonanz, die die Wissener eigenART bisher hatte. Gemeint ist die Foto-Ausstellung im Alten Zollhaus mit historischen Aufnahmen von Ludwig Passerah sen. , J. Pfeifer und Alfons Reinstädtler. In drei Wochen haben bereits über 900 Bürgerinnen und Bürger die Schau im historischen Alten Zollhaus gesehen.
Am Sonntag, 10. Februar, von 11 bis 13 Uhr bieten die Ausstellungsmacher, die Wissener eigenART mit dem Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede ,etwas ganz besonders an: "Einen moderierten Stammtisch" mit Zeitzeugen, die etwas zu den alten Aufnahmen sagen können und die über die anhand der Fotos dokumentierten Veränderungen Wissens diskutieren.
Der Arbeitskreis Kultur hat bereits einige ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger angesprochen. Weitere sind erwünscht. Damit das Ganze in einer strukturierten Form verläuft, konnte als kompetenter Moderator für den Stammtisch Eberhard Holschbach aus Wissen-Schönstein gewonnen werden. Der ehemalige Gymnasiallehrer arbeitet auch ehrenamtlich im Wissener Stadtarchiv mit. Das Gespräch mit Wissener Zeitzeugen wird auf Videokamera aufgezeichnet. Später ist eine Auswertung vorgesehen und wenn es gelingt, genügend Sponsoren zu finden, könnte aus der Ausstellung ein Katalog mit Dokumentation werden. Das ist zumindest der Wunsch von Ludwig Passerah und dem Arbeitskreis Kultur/Wissener eigenART. Nach der Ausstellung will man das mit den Verantwortlichen in Stadt und VG Wissen besprechen. Sponsoren sind dazu herzlich Willkommen. Die Ausstellung ist noch bis 17. Februar geöffnet. Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 20 Uhr, Samstag 14 bis 19 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr.
xxx
Ein Foto, das heute wie damals seine ganz besondere Faszinationskraft hat: Der Wissener Marktplatz (vor 1914),aufgenommen von Alfons Rheinstädtler Foto: Archiv Ludwig Passerah


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Bei Ausbildung hat alles gepasst

Es hat alles gepasst: Neun junge Bankkaufleute haben jetzt ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank erfolgreich ...

Für Zivilcourage ausgezeichnet

Für ihre vorbildliche Ziovilcourage wurden am Donnerstagnachmittag zwei Wissener Bürger geehrt. Markus ...

"Schluch-Express" fuhr Kitas an

Der "Schluch-Express" war am Freitagmorgen zu den Wissener Kindergärten unterwegs. Zur Freude der Kleinen ...

Überfälle in Weyerbusch und Asbach

Zwei Raubüberfälle am Dienstagabend, 5. Februar, auf Schleckerfilialen in Weyerbusch und Asbach meldet ...

Von Eheanbahnung und Diätkuren

Einer der Höhepunkte der Karnevalssitzung in Hasselbach war die schwedische Gruppe "ABBA". Aber auch ...

Wissener Umzug prachtvoller denn je

Prinz Alexander I. zum Zweiten hatte schon im Voraus die Parole für die Wissener Karnevalisten ausgegeben: ...

Werbung