Werbung

Nachricht vom 10.02.2013    

Wäller Delikatessen für den Ball des Sports

Unter dem Motto "Symphonie der Räder" stand der 43. Ball des Sports Anfang Februar in Wiesbaden. Die mehr als 1800 Gäste wurden kulinarisch verwöhnt, zum wiederholten Mal dabei der Catering-Spezialist Uwe Steiniger aus Etzbach. Die Gäste der VIP-Lounge bekamen unter anderem "Wäller-Kartoffel-Möhren-Baguette".

Uwe Steiniger (rechts) aus Etzbach und Küchenchef Reiner Naser (links) gehören ebenso wie Johann Lafer zum Team der Köche beim Ball des Sports. Foto: pr.

„Westerwald-Power für deutsche Spitzensportler“
Uwe Steiniger ließ beim Ball des Sports erneut die Gaumen tanzen
Etzbach/Wiesbaden. Am ersten Februarwochenende öffneten die Rhein-Main-Hallen für eines der größten Sport-Events in Deutschland zum 43. Mal ihre Pforten für den Ball des Sports. Diese Benefizgala zugunsten der Deutschen Sporthilfe stand unter dem Motto "Symphonie der Räder". Rund 1800 Gäste genossen den Abend mit Musik und Programm, dazu gehörten natürlich auch die kulinarischen Genüsse.

Kein Unbekannter auf diesem Parkett ist mittlerweile der Etzbacher Küchen-Maître Uwe Steiniger, er verwöhnt dort bereits seit Jahren die Gäste der VIP-Lounge. Passend zum Thema kreierte er mehrere Räder „Steinigers Sportler-Käse“. Gemeinsam mit Kollegin Anja Lindner, seinem Küchenchef Reiner Naser und Rainer Hochhard kredenzte der Catering-Spezialist weiterhin exotische Früchte am Barry-Callebaut-Schokobrunnen und eine klare Tomaten-Essenz mit Basilikumnocken, dazu „Wäller Kartoffel-Möhren-Baguette“.

Zu den ausgesuchten Köchen in den Promi-Logen, welche die Gäste nach mehrgängigem Menü von Käfer aus München und einem von Johannes B. Kerner moderierten Sportspektakel im großen Ballsaal aufsuchen, gehörte dieses Jahr ebenfalls der Spitzenkoch Stefan Krebs aus Bernkastel-Kues. Bei ihm wurden Geflügelpralinen auf Mango-Chilli-Konfit serviert.
Aus dem Norden reiste eigens Eurotoques-Chefkoch Jörn Sommer an, er verwöhnte mit Rehrücken im Aprikosencrèpe und Ravioli von der Heidschnucke auf Walnussgemüse.
Selbstverständlich war auch Starkoch Johann Lafer wieder mit seiner Genießer-Lounge dabei.
Ob Köche, Sportler oder Prominenz: Gemeinsam genoss man den 43. Ball des Sports bis in die frühen Morgenstunden, den Magen schloss man dabei mit Leckereien aus dem Westerwald und fand sichtlich Geschmack daran.



Neben bekannten Sportlegenden wie Katharina Witt, Franziska van Almsick und Marika Kilius, kamen auch Stars aus dem Showbusiness, beispielsweise Udo Jürgens, Veronika Ferres oder Roberto Blanko nach Wiesbaden. Die Politik vertrat unter anderem Außenminister Guido Westerwelle, Hessens Ministerpräsident Bouffier und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Das Etzbacher Catering-Unternehmen ist mittlerweile bundesweit mit Erfolg tätig.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Unfall: 17-Jährige schwerverletzt - Vier Leichtverletzte

Am Samstag, 9. Februar übersah eine Autofahrerin beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug auf der Jungenthaler ...

Heißer Winterzauber in Herdorfs Knappensaal

Die Gemeinschaftssitzung der DJK und der KG Herdorf mit gleich zwei närrischen Tollitäten dürfte einmalig ...

Katzwinkeler Dreigestirn sorgte für viel Spaß

Die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel war mit fröhlichen und prächtig kostümierten Narren gut gefüllt, man ...

Sport muss frei von Manipulationen sein

Das Ausmaß der weltweit manipulierten Fußballspiele sorgt Besorgnis, auch wenn noch keine Details von ...

Gefeierter Pianist zu Gast in Herdorf

Die Kulturfreunde Herdorf veranstalten einen Klavierabend mit Alexander Schimpf am Samstag, 23. Februar ...

Literarische Workshops mit Stefan Gemmel

Wie entsteht ein Kinderbuch? Wie entwickelt man einzelne Figuren? Und wie kitzelt man die eigenen dichterischen ...

Werbung