Werbung

Region |


Nachricht vom 13.03.2007    

Duale Oberschule ist auf gutem Kurs

Positiv entwickelt sich die Duale Oberschule in Betzdorf. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Brato jetzt bei einem Besuch überzeugen.

Betzdorf. Schulleiter Hans Peter Schneider hatte Gutes zu berichten. Die Duale Oberschule in Betzdorf entwickelt sich prächtig. Davon konnten sich jetz SPD-MdL Dr. Matthias Krell und Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato an Ort und Stelle informieren.
Sehr erfreulich, so Schneider, sei die unerwartet hohe Zahl von über 60 Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr 2007/2008, die die Einrichtung von drei überschaubaren 5. Klassen möglich macht, so Schneider. Gründe sieht der Schulleiter in der intensiven Öffentlichkeitsarbeit, den Informationsveranstaltungen sowie der verstärkten Zusammenarbeit mit den Schul- und Klassenleitungen der vier Grundschulen, einer gemeinsamen Konferenz und den Besuch durch die vierten Grundschulklassen, die einen Unterrichtstag an der DOS miterlebten. Dazu gehöre aber auch, so Schnieder, das ständig "optimierte Ganztagsschulkonzept mit einem umfangreichen Lern- und Förderprogramm." Von den derzeit 420 Schülerinnen und Schülern nehmen 137 am Ganztagsschulbetrieb teil. Damat steige dieser Anteil der Schülergruppe seit zwei Jahren wieder.
Lob zollte Schneider dem Kollegium für dessen großes Engagement. Da man nicht nur Ganztagsschule, sondern auch Schwerpunktschule sei, werde den Lehrkräften ein besonders hoher Einsatz abverlangt. Positiv habe sich das Programm des Landes für erweiterte Selbstständigkeit von Schulen (PES) ausgewirkt, mit dem zur Minimierung von Unterrichtsausfall Personal in Vertretungsfällen kurzfristig von der Schule selbst rekrutiert werden kann. Zur sinnvollen Verstärkung müssten die so gewonnenen "Aushilfslräfte" allerdings neben ihrer fachlichen Qualifikation auch pädagogisch fit sein. Eine große Hilfe sei die mit einer vollen Stelle beschäftigte Schulsozialarbeiterin, die neben ihren pädagogischen Aufgaben und dem Einsatz in der Konfliktprävention auch als "Job-Fux" tätig ist.
Krell und Brato sprachen das Problem der Kinder mit Migrationshintergrund an, das sich derzeit verstärkt in der öffentlichen Diskussion zeigt. Etwas überrascht waren die beiden SPD-Politiker von der Information, dass diese Gruppe - zumindest an der DOS in Betzdorf - keine größeren sozialen Auffälligkeiten zeigt als Schüler mit deutschem Elternhaus. Das eigentliche Problem liege in den mangelnden Sprachkenntnissen. Schneider begrüßte in diesem Zusammenhang grundsätzlich die neuen Sprachförderprogramme des Landes.
"Die Akzeptanz einer Ganztagsschule hängt maßgeblich von der Qualität des Angebotes ab", meinte Krell, der die DOS dabei gut aufgestellt sieht, auch was die Ausstattung der Räumlichkeiten betrifft. Auch Brato war "sehr angetan" von dem Engagemant der Schulleitung und der Lehrkräfte. Krell sagte zu, die Ergebnisse und Anregungen aus dem Gespräch mit nach Mainz zu nehmen und im Ministerium zu diskutieren.
xxx
Bürgermeister Bernd Brato, MdL Dr. Matthias Krell und Schulleiter Hans Peter Schneider (v.rechts) überzeugten sich auch von der Qualität des Mittagessens für die Ganztagsschüler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


SPD: Kreisverkehr für den Südknoten

Für die Einrichtung eines Kreisverkehr am sogenannten Südknoten in Kirchen plädiert der SPD-Stadtverband. ...

Für ersten Eindruck keine zweite Chance

Auch in diesem Jahr bietet die Westerwald Bank wieder Bewerbertrainings für Schülerinnen und Schüler ...

Astrid Nell im CDU-Kreisvorstand

Die CDU der Verbandsgemeinde Flammersfeld ist wieder im Kreisvorstand der Partei vertreten. Astrid Nell ...

"Du bist der Clou" beim Kindertag

"Du bist der Clou" heißt es beim ersten Kindertag des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen für ...

IT-Stellenbörse der BA bei der CeBit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet auf der CeBit 2007 in Hannover einen Rundumservice für den beruflichen ...

SPD: Dialog zum Bleiberecht verstärken

Die SPD-Kreistagsfraktion befasste sich in ihrer jüngsten Sitzung in Wissen auf Grund der aktuellen Diskussion ...

Werbung