Werbung

Nachricht vom 10.02.2013    

Adele Pleines starb im Alter von 96 Jahren

Adele Pleines war Vorbild für viele Menschen im Kreis Altenkirchen. Ihr soziales Engagement wurde 2010 mit der Verdienstmedaille des Landkreises gewürdigt. Sie gründete die erste Stiftung in der Verbandsgemeinde Hamm. Die Pädagogin wirkte in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens.

Im Alter von 96 Jahren verstarb Adele Pleines aus Hamm. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Im Alter von 96 Jahren verstarb plötzlich und unerwartet Adele Pleines, eine weit in der Region bekannte Sympathieträgerin, über viele Jahrzehnte geschätzte und verlässliche Ansprechpartnerin sowie Vorbild über Generationen hinweg.

Die langjährige Pädagogin kam 1948 in den Kreis Altenkirchen und übernahm dann für 30 Jahre die Leitung der weiblichen Abteilung der Landwirtschaftsschule in der Kreisstadt, die stets eine Schule der offenen Türen war. Auch nach ihrer Pensionierung im Jahre 1978 blieb sie aktiv und engagierte sich für soziale Zwecke.
Im Jahre 2004 rief sie die erste Stiftung in der Verbandsgemeinde Hamm ins Leben. Mit der Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung werden Jugendliche im Rahmen der Begabtenförderung und der musischen Erziehung sowie Stundenhilfen und Besucherdienste für ältere Mitmenschen langfristig und gezielt gefördert.

Die Verstorbene war der Inbegriff einer demokratischen Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg nachhaltig das Leben zahlreicher Menschen in der Region mit prägte und verbesserte. Vor allem trug sie wesentlich dazu bei, dass die Lebensverhältnisse und damit auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Menschen im Heimatgebiet sich unmittelbar nach den Kriegsjahren zum Besseren wendeten. Dies geschah durch Gründung von zahlreichen Gemeinschaftswaschanlagen sowie durch intensive Modernisierungsberatungen. Ende der vierziger und Anfang der fünfziger Jahre fehlte es an Vielem in den Dörfern. Die Ideen von Adele Pleines waren dieser Zeit teilweise weit voraus.

Maßgeblichen Anteil hatte Adele Pleines an der Gründung vieler Ortsbezirke im Landfrauenverband Altenkirchen. Ein weiteres Anliegen war der unbedingte Wille und der Einsatz für die Integration von Mitmenschen. Waren es zunächst Flüchtlinge aus dem Osten, so wurden es danach die Spätaussiedler aus der ehemaligen UdSSR, die zahlreichen Gastarbeiter und anschließend Migrantenfamilien, die in den Kreis kamen.
Für ihr sozialengagiertes Wirken erhielt Adele Pleines im Jahre 2010 die Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Happy Birthday für Prinz Dennis I. - Dienstag Umzug

Am Veilchendienstag steht Wissen Kopf: Prinz Dennis I. lädt alle Jecken zum Mitfeiern beim Festumzug ...

VG-Rat Daaden mahnt Straßensanierung an

Der Rat der Verbandsgemeinde Daaden mahnt die dringend erforderlichen Sanierungen der maroden Straßen ...

Generation 50plus hat großes Potential

„Die ganze Wucht des demographischen Wandels wird kleine und mittlere Unternehmen zukünftig überproportional ...

Katzwinkeler Dreigestirn sorgte für viel Spaß

Die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel war mit fröhlichen und prächtig kostümierten Narren gut gefüllt, man ...

Heißer Winterzauber in Herdorfs Knappensaal

Die Gemeinschaftssitzung der DJK und der KG Herdorf mit gleich zwei närrischen Tollitäten dürfte einmalig ...

Unfall: 17-Jährige schwerverletzt - Vier Leichtverletzte

Am Samstag, 9. Februar übersah eine Autofahrerin beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug auf der Jungenthaler ...

Werbung