Werbung

Nachricht vom 11.02.2013    

Katzwinkel feierte Umzug

Katzwinkel feierte den Karnevalsumzug mit den närrischen Wagen und Fußgruppen bei strahlendem Sonnenschein. Da gab es für das Kinderprinzenpaar und das Dreigestirn den Höhepunkt der Session. Die bewährten Wagenbauer hatten sich einiges einfallen lassen.

Das Kinderprinzenpaar mit Adjudant und Sitzungspräsident Ernst Becher genossen den Umzug. Fotos: Manfred Ermert

Katzwinkel. Schwungvoll waren die Jecken beim Karnevalsumzug in Katzwinkel. Um 14.11 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung – die Narren waren auch in diesem Jahr mit dem Wetter voll zufrieden. Die Sonne strahlte wie seit Wochen nicht mehr, auch die Kälte konnte den Teilnehmern nichts anhaben.
Der Zug fuhr von der alten Poststraße über die Knappenstraße zum Zentrum von Katzwinkel, in diesem Fall in den Bereich des Bäckers. Auch am Straßenrand wurde kräftig mitgefeiert. Besondere Beachtung fand eine Schneebar, auf der in der Kälte einige - auch heiße - Getränke – bereitstanden.

Wie immer führten "Die Kumpels" der Bergkapelle Vereinigung Katzwinkel musikalisch den Karnevalsumzug an. Es folgte die Kindertagesstätte Löwenzahn mit „Alice im Wunderland“. Weiter ging es mit der Tanzgruppe Steinebach und den „Salon-Girls“.
Danach kam der Wagen der Porzartfreunde mit der „Bürgerwehr Elkhausen“, die auf das aktuelle Problem ‚Schrottsammelns‘ hinweisen wollten. „Morgens noch klingeling, nachts stehn sie in der Bude drin“ stand auf dem Wagen.

Die Bienen der Spielergruppe Elkhausen stellten sich in bunten Kostümen vor. Die Moorhöhner sind aus dem Zug nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr hatten sie sich das Thema „Rotkäppchen und die bösen Womas“ gewählt.
In grauen Sträflingsuniformen marschierten die Damen der Kfd-Katzwinkel im Zug mit. Seit Jahren ist auch der Kegelclub „Begossene Pudel“ im Zug vertreten, diesmal als „Panzerknacker“.
Auf dem Wagen des Kegelclubs „Volle Runde“ wurde kräftig gefeiert. Selbstverständlich war auch die Jugendfeuerwehr Katzwinkel dabei, die sich als Feuerwehrmänner der Zukunft vorstellten. Den Schluss des Zuges war dem Elferrat, dem Dreigestirn, dem Kinderprinzenpaar, dem Kinderelferrat und dem Karnevalsausschuss vorbehalten.
Nach dem Umzug traf man sich in der Glück-Auf-Halle, um den Tag mit Musik ausklingen zu lassen. Karnevalspräsident Ernst Becher dankte allen Teilnehmern und Helfern, die sehr viel Zeit in die karnevalistische Arbeit investieren. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Farbenfroher Karnevalszug zog tausende Jecken in die Kreisstadt

Eisigem Wind und klirrender Kälte zum Trotz strahlte am Sonntag die Sonne mit Närrinnen und Narren beim ...

Kirchener Faustballerinnen verpassen den Aufstieg

Die Faustballdamen des VfL Kirchen sind bei den Aufstiegsspielen zur ersten Faustballbundesliga Süd in ...

Über neue Vorschriften im Zahlungsverkehr informiert

Die Volksbank Daaden eG informierte über die europäische Vereinfachung und Vereinheitlichung im Zahlungsverkehr ...

Wöchentlicher Praxistag der MDR+ hat sich bewährt

Der Praxistag für diejenigen Klassenstufen, die sich schon in naher Zukunft mit Fragen der Berufswahl ...

Tödlicher Unfall auf der B 256 in Altenkirchen

Ein BMW knallte am Sonntagmittag, 10. Februar, frontal auf der B 256 (Umgehungsstraße) in Altenkirchen ...

Generation 50plus hat großes Potential

„Die ganze Wucht des demographischen Wandels wird kleine und mittlere Unternehmen zukünftig überproportional ...

Werbung