Werbung

Nachricht vom 06.02.2008    

Bei Ausbildung hat alles gepasst

Es hat alles gepasst: Neun junge Bankkaufleute haben jetzt ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank erfolgreich abgeschlossen. Damit endete für sie ein "kleiner, aber wichtiger Lebensabschnitt", so Bankvorstand Wilhelm Höser.

ausbildung bei ww-Bank abgeschlossen

Region/Hachenburg. Neun frisch gebackene Bankkaufleute begrüßt die Westerwald Bank in ihren Reihen. Sie haben zu Jahresbeginn ihre zweieinhalbjährige Ausbildung abgeschlossen. "Damit endet ein kleiner, aber wichtiger Lebensabschnitt, markiert aber natürlich auch den Beginn eines neuen", unterstrich Bankvorstand Wilhelm Höser bei einer Feierstunde zu Ehren von Steffen Ecker (Heuzert), Alfred Fransen (Sessenhausen), Jessica Fritzen (Ötzingen), Christine Hüsch (Betzdorf), Astrid Lehmacher (Windeck), Verena Schäfer (Boden), Julia Schumacher (Obererbach), Boris Krah (Bruchertseifen), der die Gesamtnote "sehr gut" nur ganz knapp verpasste, und Ivonne
Weimar (Hattert). Die jungen Bankkaufleute planen fast ausnahmslos ihre Karriere bei der Bank, Ivonne Weimar wird für ein Jahr ins Ausland gehen.
Es seien nicht nur die Noten und die Fachkenntnisse, die zur Ausbildung gehörten, so Höser und sein Vorstandskollege Paul-Josef Schmitt, sondern vor allen Dingen auch die kundenorientierte Persönlichkeit. Und auch das habe beim aktuellen Abschlussjahrgang hundertprozentig gepasst.
Dass mit dem Ausbildungsabschluss die Zeit des Lernens längst nicht vorbei ist, signalisierten die Bankkaufleute unisono. Alle planen in absehbarer Zeit schon den nächsten Karriereschritt in Form eines nebenberuflichen Studienganges. Das zeige, so Höser, dass neben der Persönlichkeit und dem bankspezifischen Fachwissen auch Eigeninitiative gefordert sei, wenn man vorankommen will. Zu den
Gratulanten zählten auch Personalleiter Karl-Peter Schneider, Birgit Laatsch von der Personalabteilung und Betriebsratsvorsitzende Bärbel Metzger.
Nach der zweieinhalbjährigen Ausbildung standen im vergangenen November schriftliche Prüfungen, im Januar der mündliche Prüfungsteil an. Hierbei wurden Aufgaben in simulierten Beratungsgesprächen gelöst. Dabei ging es um Geldanlagen, Finanzierungen oder Fragen der Altersvorsorge. Neben der praktischen Ausbildung in den Geschäftstellen und Abteilungen der Westerwald Bank stand der regelmäßige Berufschulunterricht auf dem Wochenplan. Außerdem gab es für die knapp 30 Auszubildenden der Bank alleine im Jahr 2007 insgesamt 420 innerbetriebliche Trainings- und Seminartage des Genossenschaftsverbandes, die zusätzlich Wissen vermittelten.
xxx
Foto: Es hat alles gepasst bei den Absolventen 2008 : Boris Krah, Steffen Ecker, Bankvorstand Paul-Josef Schmitt, Alfred Fransen, Verena Schäfer, Christine Hüsch, Julia Schumacher, Astrid Lehmacher, Jessica Fritzen und Vorstand Wilhelm Höser (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Für Zivilcourage ausgezeichnet

Für ihre vorbildliche Ziovilcourage wurden am Donnerstagnachmittag zwei Wissener Bürger geehrt. Markus ...

"Schluch-Express" fuhr Kitas an

Der "Schluch-Express" war am Freitagmorgen zu den Wissener Kindergärten unterwegs. Zur Freude der Kleinen ...

Lebenshilfe eröffnet Ehrenamtsagentur

Die Lebenshilfe hat eine Ehrenamtsagentur für den Kreis Altenkirchen gegründet. Die Agentur, die ihren ...

Großes Interesse an Ausstellung

Damit hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Die Foto-Ausstellung mit alten Aufnahmen von Wissen haben ...

Überfälle in Weyerbusch und Asbach

Zwei Raubüberfälle am Dienstagabend, 5. Februar, auf Schleckerfilialen in Weyerbusch und Asbach meldet ...

Von Eheanbahnung und Diätkuren

Einer der Höhepunkte der Karnevalssitzung in Hasselbach war die schwedische Gruppe "ABBA". Aber auch ...

Werbung