Werbung

Nachricht vom 06.02.2008    

Bei Ausbildung hat alles gepasst

Es hat alles gepasst: Neun junge Bankkaufleute haben jetzt ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank erfolgreich abgeschlossen. Damit endete für sie ein "kleiner, aber wichtiger Lebensabschnitt", so Bankvorstand Wilhelm Höser.

ausbildung bei ww-Bank abgeschlossen

Region/Hachenburg. Neun frisch gebackene Bankkaufleute begrüßt die Westerwald Bank in ihren Reihen. Sie haben zu Jahresbeginn ihre zweieinhalbjährige Ausbildung abgeschlossen. "Damit endet ein kleiner, aber wichtiger Lebensabschnitt, markiert aber natürlich auch den Beginn eines neuen", unterstrich Bankvorstand Wilhelm Höser bei einer Feierstunde zu Ehren von Steffen Ecker (Heuzert), Alfred Fransen (Sessenhausen), Jessica Fritzen (Ötzingen), Christine Hüsch (Betzdorf), Astrid Lehmacher (Windeck), Verena Schäfer (Boden), Julia Schumacher (Obererbach), Boris Krah (Bruchertseifen), der die Gesamtnote "sehr gut" nur ganz knapp verpasste, und Ivonne
Weimar (Hattert). Die jungen Bankkaufleute planen fast ausnahmslos ihre Karriere bei der Bank, Ivonne Weimar wird für ein Jahr ins Ausland gehen.
Es seien nicht nur die Noten und die Fachkenntnisse, die zur Ausbildung gehörten, so Höser und sein Vorstandskollege Paul-Josef Schmitt, sondern vor allen Dingen auch die kundenorientierte Persönlichkeit. Und auch das habe beim aktuellen Abschlussjahrgang hundertprozentig gepasst.
Dass mit dem Ausbildungsabschluss die Zeit des Lernens längst nicht vorbei ist, signalisierten die Bankkaufleute unisono. Alle planen in absehbarer Zeit schon den nächsten Karriereschritt in Form eines nebenberuflichen Studienganges. Das zeige, so Höser, dass neben der Persönlichkeit und dem bankspezifischen Fachwissen auch Eigeninitiative gefordert sei, wenn man vorankommen will. Zu den
Gratulanten zählten auch Personalleiter Karl-Peter Schneider, Birgit Laatsch von der Personalabteilung und Betriebsratsvorsitzende Bärbel Metzger.
Nach der zweieinhalbjährigen Ausbildung standen im vergangenen November schriftliche Prüfungen, im Januar der mündliche Prüfungsteil an. Hierbei wurden Aufgaben in simulierten Beratungsgesprächen gelöst. Dabei ging es um Geldanlagen, Finanzierungen oder Fragen der Altersvorsorge. Neben der praktischen Ausbildung in den Geschäftstellen und Abteilungen der Westerwald Bank stand der regelmäßige Berufschulunterricht auf dem Wochenplan. Außerdem gab es für die knapp 30 Auszubildenden der Bank alleine im Jahr 2007 insgesamt 420 innerbetriebliche Trainings- und Seminartage des Genossenschaftsverbandes, die zusätzlich Wissen vermittelten.
xxx
Foto: Es hat alles gepasst bei den Absolventen 2008 : Boris Krah, Steffen Ecker, Bankvorstand Paul-Josef Schmitt, Alfred Fransen, Verena Schäfer, Christine Hüsch, Julia Schumacher, Astrid Lehmacher, Jessica Fritzen und Vorstand Wilhelm Höser (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


VdK Altenkirchen im 60. Jahr

Seine Termine für dieses Jahr hat jetzt der VdK-Ortsverband Altenkirchen festgelegt. Höhepunkt des Jahres ...

Leistungssingen für die Kreis-Chöre

Im April findet wieder ein Kreisleistungssingen des Kreischorverbandes Altenkirchen statt. Eingeladen ...

Eigene Potentiale entdecken

Die eigenen Fähigkeiten entdecken und auch gezielt nutzen - mit diesem Thema befasst sich ein Informationsabend ...

Betzdorf plant den Frühjahrsputz

Auch wenn das Wetter im Moment nur wenig auf Besserung schließen lässt, wagt die Verbandsgemeinde Betzdorf ...

Großes Interesse an Ausstellung

Damit hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Die Foto-Ausstellung mit alten Aufnahmen von Wissen haben ...

Überfälle in Weyerbusch und Asbach

Zwei Raubüberfälle am Dienstagabend, 5. Februar, auf Schleckerfilialen in Weyerbusch und Asbach meldet ...

Werbung