Werbung

Nachricht vom 11.02.2013    

Farbenfroher Karnevalszug zog tausende Jecken in die Kreisstadt

Eisigem Wind und klirrender Kälte zum Trotz strahlte am Sonntag die Sonne mit Närrinnen und Narren beim Altenkirchener Karnevalsumzug um die Wette. Schneeschippen mußten Seine Tollität Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Andrea I. mit Hofstaat und Elferrat zum Glück nicht, als der traditionelle „Alekercher Zoch“ am Weyerdamm startete.

Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Andrea I. der KG Altenkirchen bildeten traditionell den Schluß des "Alekercher Zochs". Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Altenkirchen. Tausende Jecken waren aus ihren warmen Häusern hervorgekommen und in die Kreisstadt gezogen, um den farbenfrohen Umzug mit nahezu 50 Abschnitten zu sehen und zu feiern. Die Beteiligung der umliegenden Karnevalsvereine sowie Fußgruppen und Motivwagen aus den Ortsteilen Altenkirchens und der Umgebung sorgten für einen gelungenen und bunten Karnevalssonntag.

Auch die Tollitäten der umliegenden Karnevalsvereine gaben mit ihren Hofstaaten die Ehre. Clowns, Hexen, Steinzeitmenschen, Römer, Gallier und Co. mischten die Straßen ordentlich auf und ließen Kamellen aufs Volk niederregnen. „Helau“ hier, „Alaaf“ da und ganz oft „Alekerch Schepp Schepp“ tönten die Jecken mit sichtlich Spaß an ihrem Treiben.



Musik- und Spielmannszüge sorgten für das passende musikalische Rahmenprogramm, angeführt wurde die Parade vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Niederhövels. Die sichtlich frierenden und dennoch gut gelaunten Mitglieder von Tanz- und Prinzengarden der Vereine rundeten das karnevalistische Bild gekonnt ab und so mancher im Zug und am Straßenrand schunkelte sich einfach warm.

Nach dem Umzug marschierte die bunte Narretei ins beheizte Festzelt, die Narrhalla am Weyerdamm um gemeinsam die Abschluss-Party eines zwar kalten aber gelungenen Karnevalssonntag in Altenkirchen zu feiern.

--
Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Kirchener Faustballerinnen verpassen den Aufstieg

Die Faustballdamen des VfL Kirchen sind bei den Aufstiegsspielen zur ersten Faustballbundesliga Süd in ...

Über neue Vorschriften im Zahlungsverkehr informiert

Die Volksbank Daaden eG informierte über die europäische Vereinfachung und Vereinheitlichung im Zahlungsverkehr ...

DJK Herdorf wählte Klaus Ecke zum Prinzen 2014

In Herdorf ticken nicht nur die karnevalistischen Uhren anders. Die höchsten Feiertage der Jecken sind ...

Katzwinkel feierte Umzug

Katzwinkel feierte den Karnevalsumzug mit den närrischen Wagen und Fußgruppen bei strahlendem Sonnenschein. ...

Wöchentlicher Praxistag der MDR+ hat sich bewährt

Der Praxistag für diejenigen Klassenstufen, die sich schon in naher Zukunft mit Fragen der Berufswahl ...

Tödlicher Unfall auf der B 256 in Altenkirchen

Ein BMW knallte am Sonntagmittag, 10. Februar, frontal auf der B 256 (Umgehungsstraße) in Altenkirchen ...

Werbung