Werbung

Nachricht vom 11.02.2013    

Karneval in Malberg - Viel Arbeit für die Polizei

Exzessives Feiern in Malberg forderte die Polizeikräfte Betzdorf. Körperverletzung, betrunkene Randalierer, Widerstand und Beleidigungen, ein beschädigtes Einsatzfahrzeug der Polizei und weitere Sachbeschädigungen. Wahrlich kein Spaß.

Malberg. Mehrere Einsätze hielten die Polizei Betzdorf an der Arbeit - mit fröhlichem Karnevalsfeiern hatten die Einsätze eher weniger zu tun.

Ein 20-Jähriger musste zur Ausnüchterung in die passende dafür vorgesehene Polizeizelle gebracht werden. Trotz Platzverweis hatte und wollte er das Festgelände nicht verlassen.

Es folgte eine anschließend Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung. Da gab es die Faust auf das linke Auge. Im Zelt war es zu Streitigkeiten gekommen, in deren Verlauf beleidigende Äußerungen gemacht wurden. Zudem verweigerte der „Propagator“ die Angaben zu seinen Personalien.

Zu einer Beleidigung eines Polizeibeamten kam es durch einen 21-Jährigen. Es folgten Platzverweis und Strafanzeige.
Bei der Feststellung der Personalien eines 19-Jährigen kam es zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte. Der Heranwachsende stand erheblich unter Alkoholeinwirkung.
Strafanzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und weitere folgten.



Unbekannte entwendeten die Radioantenne von einem Funkstreifenwagen, der anlässlich der Karnevalsfeier im Bereich des Festzeltes geparkt war.

Eine Vielzahl von Personen drückte so stark gegen eine Verkaufsbude von Eintrittskarten, dass der Frontbereich zu Bruch ging und erheblich beschädigt wurde.

Fundsachen
Im Bereich der „Festlichkeiten“ wurden mehrere Bundespersonalausweise und ein Führerschein gefunden. Die Fundsachen können bei der Verwaltung Gebhardshain abgeholt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Saynsche Löwe brüllte beim Rosenmontagszug in Herdorf

Das Herdorfer Rathaus wird zum Widerstandsnest, das Hellerstädtchen zum Zombieland nach der Zwangsehe, ...

Skiclub wanderte in der Heimat

Die Winterwanderung des Skiclubs Wissen führte auf den Kucksberg und wieder hinab ins Bröltal. Die verschneite ...

Neues Modell zur Erzieherausbildung an der BBS Wissen

Die Erzieherausbildung in Teilzeit ist jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen möglich. Zu ...

Herdorf fest in Narrenhand

Nahezu im Handstreich verlief die Rathauseroberung in Herdorf am Rosenmontag. Bürgermeister Uwe Erner ...

Musikverein Brunken ehrte langjährige Mitglieder

In der Mitgliederversammlung des Muaikvereins Brunken wurde Marcel Schneider zum stellvertretenden Vorsitzenden ...

DJK Herdorf wählte Klaus Ecke zum Prinzen 2014

In Herdorf ticken nicht nur die karnevalistischen Uhren anders. Die höchsten Feiertage der Jecken sind ...

Werbung