Werbung

Nachricht vom 12.02.2013    

Skiclub wanderte in der Heimat

Die Winterwanderung des Skiclubs Wissen führte auf den Kucksberg und wieder hinab ins Bröltal. Die verschneite Winterlandschaft bot reizvolle Ausblicke ins Tal, auch die romantische Grubenbahntrasse. Die geführten Wanderungen finden jeden 2. Samstag im Monat statt.

Die Winterwanderung fand regen Zuspruch. Foto: Horst Rolland

Wissen. Die an jedem 2. Samstag im Monat unter ortskundiger Führung durchgeführte Wanderung des Skiclubs Wissen, für Mitglieder und Gäste, fand bei schönem Winterwetter statt.
Die Teilnehmer fanden, auch im Winter hat die Heimat seinen Reiz, insbesondere wenn sich die malerische Landschaft ganz in weiß zeigt. Die Sonne schien, der Schnee glitzerte und knirschte unter den Schuhen, traumhafte Panoramen eröffneten sich dem Wanderer.
Vom Treffpunkt auf dem Parkplatz hinter der Westerwald Bank ging es am Zollhaus vorbei hinauf auf den Kucksberg. Die Steigung ließ die frostige Temperatur schnell vergessen. Die Alte Poststraße, die bis 1842 die Hauptverbindung von Wissen und dem Siegerland war, wurde überquert. Über den Fürstenweg ging es abwärts ins romantische Brölbachtal. Die Auswirkungen des Orkans Kyrill in der Nacht auf den 19. Januar 2007 sind immer noch sichtbar, beim freien Blick ins Bröltal.
Nach dem überqueren der neuen Holzbrücke ging es dem Bach folgend auf der ehemaligen Grubenbahntrasse weiter bis Mühlenthal Nach Stärkung bei Kaffee und Kuchen im Gasthof Zur alten Mühle wurde in kleinen Gruppen über die Grubenbahntrasse nach Wissen zurück gewandert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Neues Modell zur Erzieherausbildung an der BBS Wissen

Die Erzieherausbildung in Teilzeit ist jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen möglich. Zu ...

Kinderchorprojekt startet mit Schnupperprobe

"Die drei Mutmacher" ein Kindersingspiel für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren möchte ...

Wissen: Prinz Dennis I. feierte ein glanzvolles Finale

Die Prinzen, Prinzessinnen, die Karnevalsgesellschaft und natürlich die Wesser Jecken gab Prinz Dennis ...

Saynsche Löwe brüllte beim Rosenmontagszug in Herdorf

Das Herdorfer Rathaus wird zum Widerstandsnest, das Hellerstädtchen zum Zombieland nach der Zwangsehe, ...

Karneval in Malberg - Viel Arbeit für die Polizei

Exzessives Feiern in Malberg forderte die Polizeikräfte Betzdorf. Körperverletzung, betrunkene Randalierer, ...

Herdorf fest in Narrenhand

Nahezu im Handstreich verlief die Rathauseroberung in Herdorf am Rosenmontag. Bürgermeister Uwe Erner ...

Werbung