Werbung

Nachricht vom 12.02.2013    

Neues Modell zur Erzieherausbildung an der BBS Wissen

Die Erzieherausbildung in Teilzeit ist jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen möglich. Zu dem Modellversuch gibt es für Interessierte einen Informationsabend am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr in der BBS Wissen.

Wissen. Auf die gestiegene Nachfrage nach gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern kann die Berufsbildende Schule Wissen neben der seit vielen Jahren bestehenden Fachschulausbildung in Vollzeitform nun mit einem neuen Ausbildungsmodell reagieren.
Ab dem Schuljahr 2013/14 wird es möglich sein, die Erzieher-Ausbildung auch in Teilzeitform in Wissen zu absolvieren, und zwar im Rahmen eines Schulversuchs, welcher die Möglichkeit eröffnet, in drei Jahren mit der Ausbildung fertig zu sein, falls ein Arbeitsvertrag mit einer sozialpädagogischen Einrichtung über mindestens 19,5 Wochenstunden vorgelegt werden kann.
Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits eine pädagogische oder heilpädagogische Tätigkeit ausüben, aber noch keine ausgebildeten Erzieher/innen sind, oder an solche, die sich zum Wiedereinstieg in das Berufsleben entschlossen haben und den Beruf der Erzieherin/des Erziehers ergreifen möchten.

Die Voraussetzungen für den Schulbesuch sind dieselben wie in der Vollzeitausbildung, die Organisation ist anders. Für diejenigen Interessenten, die keinen Ausbildungsvertrag bekommen können, besteht parallel zu dem Schulversuch die Möglichkeit, die Ausbildung wie üblich in vier Jahren zu absolvieren. Dies wird durch sogenannte Selbstlernzeiten möglich, die zu Hause erledigt werden können.
Am Mittwoch, 20. Februar gibt es hierzu um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung an der Berufsbildenden Schule Wissen, zu der alle interessierten Personen herzlich eingeladen sind. Schulleitung sowie Lehrerinnen und Lehrer der Fachschule Sozialwesen werden das Modell und seine Umsetzung vorstellen und stehen an diesem Abend für Fragen gerne zur Verfügung.



Teilzeit-Ausbildung in drei Jahren

• Aufnahmevoraussetzungen laut Fachschulverordnung

• Arbeitsvertrag mit einer sozialpädagogischen Einrichtung

• Integriertes Berufspraktikum ab dem zweiten Ausbildungsjahr

• 16 Unterrichtsstunden pro Woche

Teilzeit-Ausbildung in vier Jahren

• Aufnahmevoraussetzungen laut Fachschulverordnung

• Ohne Arbeitsvertrag

• Berufspraktikum beginnt im 4. Ausbildungsjahr

• 16 Unterrichtsstunden pro Woche und 5 Stunden Selbstlernzeiten


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kinderchorprojekt startet mit Schnupperprobe

"Die drei Mutmacher" ein Kindersingspiel für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren möchte ...

Wissen: Prinz Dennis I. feierte ein glanzvolles Finale

Die Prinzen, Prinzessinnen, die Karnevalsgesellschaft und natürlich die Wesser Jecken gab Prinz Dennis ...

Georg Maschinentechnik GmbH & Co KG ist verkauft

Der Sondermaschinenbauer Goerg Maschinentechnik GmbH & Co KG aus Neitersen wurde von der Düsseldorfer ...

Skiclub wanderte in der Heimat

Die Winterwanderung des Skiclubs Wissen führte auf den Kucksberg und wieder hinab ins Bröltal. Die verschneite ...

Saynsche Löwe brüllte beim Rosenmontagszug in Herdorf

Das Herdorfer Rathaus wird zum Widerstandsnest, das Hellerstädtchen zum Zombieland nach der Zwangsehe, ...

Karneval in Malberg - Viel Arbeit für die Polizei

Exzessives Feiern in Malberg forderte die Polizeikräfte Betzdorf. Körperverletzung, betrunkene Randalierer, ...

Werbung