Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2008    

Für Zivilcourage ausgezeichnet

Für ihre vorbildliche Ziovilcourage wurden am Donnerstagnachmittag zwei Wissener Bürger geehrt. Markus Thomas Stark und Hans-Georg von der Brelie waren am 29. November in der Wissener Innenstadt einer älteren Dame zur Hilfe geeilt, als diese von einem 23-Jährigen vor einem Blumenladen überfallen wurde. Dafür erhielten sie aus den Händen des Ersten Kriminalhauptkommissars bei der KI Betzdorf, Franz Orthen, eine von Polizeipräsiden Horst Eckardt unterschriebene Dankesurkunde.

ehrung wissener bürger

Wissen. Diesen Augenblick wird die 75-jährige Antonie Herzog wohl nie mehr vergessen. Es war der 29. November vergangenen Jahres, als sie in der Wissener Innenstadt vor einem Blumengeschäft in der Maarstraße von einem jungen Mann angesprochen wurde, der sie darum bat, sie möge ihm 50 Cent wechseln. Als sie das tat, versuchte der 23-Jährige, ihr das Portemonnaie zu entreißen. Die freundliche alte Dame wehrte sich heftig. Der Räuber versuchte, auf seinem Fahrrad zu flüchten, stürzte dabei. Das Opfer stürzte ebenfalls zu Boden und verletzte sich dabei.
Durch die Hilferufe der Frau wurde Hans-Georg von der Brelie auf das Geschehen aufmerksam und eilte sofort zu Hilfe. Markus Thomas Stark griff ebenfalls ein und nach kurzer Verfolgung konnten sie den Täter stellen und zunächst festhalten. Der aber entledigte sich seiner Oberbekleidung und rannte in Richtung Bahnhof. Das Opfer wurde sofort von einer herbeigerufenen Ärztin und von von der Brelies Frau versorgt. Der Täter, der unter Drogeneinfluss stand, meldete sich wenig später bei der Polizei.
Mit dabei bei der Ehrung für dieses mutige Einschreiten waren am Donnerstag im Besprechungsraum der Stadtwerke auch Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Konrad-Adenauer-Hauptschule. Kein Wunder, ist von der Brelie doch auch ihr Lehrer in Geschichte und Sozialkunde. Und von der Brelies Mitstreiter Stark war früher einmal sein Schüler. Genau wie 1. Stadtbeigeordneter Claus Behner, der im Namen des Vehinderten Bürgermeisters Michael Wagener den beiden Geehrten in Wageners Namen und dem der Stadt und der Verbandesgemeinde dankte. Das Eingreifen der beiden Männer sei leider nicht alltäglich, deshalb umso höher einzuschätzen, sagte Behner. Auch von der Brelie unterstrich ebenso wie Erster Kriminalhauptkommissar Franz Orthen, wie wichtig die Unterstützung der Polizei durch die Bürger sei und appellierte an die Jugendlichen: "Zupacken, nicht wegschauen." Für die anwesenden Schüler sicher ein selten praxisbezogener Unterricht, wenn ihr Lehrer vorlebt wie´s geht. Und in der Dankesurkunde heißt es unter anderem, den beiden Wissenern gebühre Dank, dass sie "in beispielgebender Weise" vorgelebt hätten, wie man sich für Mitbürger einsetzt.
Auch der Repäsentant des Weißen Rings im Kreis Altenkirchen, Jürgen Pfeifer, zeigte sich beeindruckt vom mutigen Eingreifen der beidebn Wissener Bürger. Es sei schön, dass sich auch im Kreis Altenkirchen Menschen um Menschen kümmerten und nicht wegsähen, wenn diese Hilfe brauchten. (rs)
xxx
Im Namen von Polizeipräsident Horst Eckardt ehrte Ltd. Kriminal-Hauptkommissar Franz Orthen (links) Markus Thomas Stark (2. von links) und Hans-Georg von der Brelie (3. von rechts) für ihr engagiertes Eingreifen, als Antonie Herzog (3. von rechts) im vergangenen November in Wissen von einem 23-Jährigen überfallen worden war. Dank sagten auch Bezirksbeamter Christoph Eiteneuer (4. von links), Mario Klein von der KI Betzdorf (zuständig für Raubdelikte, 2. von rechts) und 1. Stadtbeigeordneter Claus Behner (rechts). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


"Schluch-Express" fuhr Kitas an

Der "Schluch-Express" war am Freitagmorgen zu den Wissener Kindergärten unterwegs. Zur Freude der Kleinen ...

Lebenshilfe eröffnet Ehrenamtsagentur

Die Lebenshilfe hat eine Ehrenamtsagentur für den Kreis Altenkirchen gegründet. Die Agentur, die ihren ...

Ein romantischer Abend für Paare

Am 14. Februar ist Valentinstag. Aus diesem Anlass präsentieren sich heimische Unternehmen in Birken-Honigsessen ...

Familiengenossenschaft hat Zukunft

Die Idee Friedrich Wilhelm Raiffeisens von der Selbsthilfe in der Gemeinschaft einer Genossenschaft hat ...

Eigene Potentiale entdecken

Die eigenen Fähigkeiten entdecken und auch gezielt nutzen - mit diesem Thema befasst sich ein Informationsabend ...

Leistungssingen für die Kreis-Chöre

Im April findet wieder ein Kreisleistungssingen des Kreischorverbandes Altenkirchen statt. Eingeladen ...

Werbung