Werbung

Nachricht vom 15.02.2013    

Engagierter Naturschützer nach 23 Jahren im Ruhestand

Robert Schmidt aus Daaden scheidet auf eigenen Wunsch nach mehr als 23 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Beirat für Naturschutz des Landkreises Altenkirchen aus. Robert Schmidt wurde im Rahmen der letzten Sitzung des Beirates offiziell verabschiedet.

Robert Schmidt aus Daaden (Mitte) erhielt eine historische Grubenlampe und den Dank von Landrat Michael Lieber und Carola Schnug-Börgerding. Foto: KV

Altenkirchen. Nach über 23 Jahren scheidet nunmehr Robert Schmidt aus Daaden aus Alters- und Gesundheitsgründen auf eigenen Wunsch aus dem Beirat für Naturschutz aus.
Robert Schmidt wurde erstmalig in der 4. Amtsperiode (1. Juli 1989 - 30. Juni 1994) in den damaligen Beirat für Landespflege als stellvertretendes Mitglied berufen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit übte er fortlaufend bis zur heutigen 8. Amtsperiode aus.

In all den Jahren hat sich Robert Schmidt als Vollblut-Naturschützer sehr stark engagiert, insbesondere im Daadener Land. Als Schwerpunkte seiner Tätigkeit gelten Haselhuhn- und Fledermausschutz, sowie der Schutz der Trollblumen.

Auf seine Initiative hin wurden unzählige ehemalige Bergbaustollen durch die Anbringung von Gittern verschlossen, so dass nur noch Fledermäuse in das Stolleninnere gelangen können.
Die herausragenden Trollblumenwiesen südöstlich von Emmerzhausen wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen und so für die Nachwelt erhalten und geschützt. Die Stiftung von Loki Schmidt (Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt) hat die Patenschaft für das Gebiet übernommen. Seinerzeit wurde Robert Schmidt von der Kanzlergattin für die Pflege und den Erhalt der Trollblumen besonders geehrt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen der letzten Sitzung des Beirates wurde er offiziell von Landrat Michael Lieber und der Vorsitzenden des Naturschutzbeirates Carola Schnug-Börgerding verabschiedet und bekam als Präsent eine historische Grubenlampe überreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Friedrich Dönhoff liest aus "Seeluft"

Der neue Kriminalroman von Friedrich Dönhoff "Seeluft" erscheint, und der Autor kommt zu einer der ...

1. Boule-Alaaf-Turnier der DJK Betzdorf

Die Boule-Abteilung der DJK Betzdorf wird zehn Jahre alt. Mit ein Grund, in diesem Jahr das 1. Boule-Alaaf-Turnier ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

"Politischer Aschermittwoch" mit Jubilarehrung

Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch trafen sich zum gemütlichen "Politischen Aschermittwoch", ...

Kleine "Bauarbeiter" und große Maschinen

Im Rahmen eines Projektes des Kindergartens "Zauberwald" "Wir sind die Bauarbeiter aus Wallmenroth" ...

"Eisenstraße Südwestfalen" stellt Programm vor

Die Eisenstraße Südwestfalen, ein Kooperationsprojekt über Ländergrenzen hinweg, verbindet Kulturfestivals, ...

Werbung