Werbung

Nachricht vom 16.02.2013    

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg für Freitag, 22. Februar ein. Ein spannendes Thema: Wird in Zeiten des Bionergiebooms der Wald nachhaltig bewirtschaftet oder opfert man den Wald?

Werden die Wälder verheizt? Foto: Harry Neumann

Vallendar. Unter dem Thema: Holzrausch? - Unsere Wälder in Zeiten des Bioenergiebooms steht ein Vortrag und eine Diskussion mit Förster Peter Wohlleben.

Werden unsere Wälder noch nachhaltig bewirtschaftet oder werden sie verscherbelt und verheizt? „Die klassische Forstwirtschaft schützt unsere Wälder nicht, sondern beutet sie aus“, sagt Förster Peter Wohlleben.
Am Freitag, 22. Februar, 19 Uhr in der Palottikirche, Haus Wasserburg, in Vallendar findet die Veranstaltung vom BUND Koblenz statt.

„Hier sollen die Zuhörer in das Naturerlebnis „Wald“ geführt werden von einem,
der den Wald liebt und der sich darum sorgt, welche Folgen die unmäßige Ausnutzung des Rohstoffes Holz wirklich hat“, so der Veranstalter.
Achim Theisen Tel.: 02637-841 5, E-Mail: a.theisen-architekt@tonline.de oder unter www.peter-wohlleben.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Erfolgreiche Premiere der Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf

Die erste Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf war ein Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten ...

Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Wirtschaft gewinnt wieder Zuversicht

Wie die Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Winter 2012/2013 ergab, sieht ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" appelliert an Malu Dreyer

Nicht nur die Glückwünsche an Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelte die Kampagne "Anschluss Zukunft", ...

RSC Westerwaldring übergab offiziellen Spendenscheck

Im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung überreichte der Vorstand des RSC Westerwaldring am ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

1. Boule-Alaaf-Turnier der DJK Betzdorf

Die Boule-Abteilung der DJK Betzdorf wird zehn Jahre alt. Mit ein Grund, in diesem Jahr das 1. Boule-Alaaf-Turnier ...

Friedrich Dönhoff liest aus "Seeluft"

Der neue Kriminalroman von Friedrich Dönhoff "Seeluft" erscheint, und der Autor kommt zu einer der ...

Werbung