Werbung

Nachricht vom 16.02.2013    

Unterricht mit Knalleffekt

Die Jugendfeuerwehren aus den Gemeinden Rosenheim und Steinebach trafen sich Mitte Februar einmal mehr zu einer gemeinsamen Übung. Diese regelmäßig durchgeführten Einheiten sollen der Stärkung des Gemeinschaftssinns der Löschzüge in der Verbandsgemeinde Gebhardshain dienen.

Eine gemeinsame Übungseinheit erlebten Mitte Februar die Jugendfeuerwehren der Löschzüge Steinebach und Rosenheim. (Fotos: pr)

Steinebach. Um den Gemeinschaftssinn unter den Löschzügen der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Gebhardshain weiter zu verstärken, wird schon auf Jugendfeuerwehrebene seit vielen Jahren auch immer wieder gerne miteinander geübt.

Mitte Februar war es wieder so weit. Auf Initiative der beiden Oberbrandmeister Bastian Bierbaum (stellvertretender Wehrführer der Einheit Rosenheim) und Björn Jestrimsky (Angehöriger der Führungsriege im Löschzug Steinebach) trafen sich die Jugendfeuerwehren der beiden Löschzüge im Steinebacher Feuerwehrhaus, um gemeinsam an einem theoretischen Unterricht zum Thema „Brennen und Löschen“, durchgeführt von Björn Jestrimsky, teilzunehmen.

Dabei kommen dem Ausbilder, die durch seinen Beruf als Feuerwehrmann bei der Stadt Bonn erlangte, enorme Einsatzerfahrung sowie seine äußerst umfangreiche Aus- und Weiterbildungen zugute – gerne gesehenes Fachwissen auf Verbandsgemeinde- und Kreisebene.



So war es auch bei diesem Übungsdienst. Aufgelockert durch verschiedenste praktische Experimente führte er durch einen, nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die anwesenden Betreuer, sehr kurzweiligen Abend.

Im Anschluss bedankten sich die beiden Jugendfeuerwehrwarte Thorsten Reeh (Rosenheim) und Christopher Krämer (Steinebach) herzlich im Namen ihrer Gruppen beim Ausbilder und meldeten jetzt schon den Wunsch auf Wiederholung an.
Die Steinebacher Jugendwehr feiert, als älteste im Kreis, übrigens in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Die Festlichkeiten dazu finden mit tollem Rahmenprogramm am 4. Mai auf dem Gelände der Westerwaldbahn auf der Bindweide statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


Kampagne "Anschluss Zukunft" appelliert an Malu Dreyer

Nicht nur die Glückwünsche an Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelte die Kampagne "Anschluss Zukunft", ...

RSC Westerwaldring übergab offiziellen Spendenscheck

Im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung überreichte der Vorstand des RSC Westerwaldring am ...

Selbsthilfepreis ausgeschrieben

Der Förderpreis trägt den Namen "Selbsthilfelicht" und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können ...

Wirtschaft gewinnt wieder Zuversicht

Wie die Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zum Winter 2012/2013 ergab, sieht ...

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

Werbung