Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Preisskat und Schlachtessen auf dem Berg

Preisskat, Schlachtessen und Haxen-Taxi auf der Bitzener „Kaufmannshalde“ – am 9. und 10. März veranstaltet die Alte Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen erneut einen zünftigen Preisskat, bei dem es Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt, gefolgt von einem deftigen Schlachtessen.

Bitzen. Am Samstag, 9. März, wird ab 14 Uhr im TuS-Clubheim auf der „Kaufmannhalde“ in Bitzen wieder gereizt. Die Alte Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen führt dann die in den vergangenen drei Jahren aufgelebte Tradition auf dem Berg einen zünftigen Preisskat durchzuführen unter dem Motto „18-20-nur nicht passen“ fort. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Gespielt werden drei Wertungsserien an 3er-Tischen mit jeweils 18 Spielen. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn neben passionierten Skatspielern auch
erstmals Skatspielerinnen teilnehmen und mit „reizen“.
Die drei Punktbesten des Turniers erhalten Geldpreise, für die Nächstplatzierten stehen Sachpreise zur Verfügung. Während des Preisskates werden Koteletts, Frikadellen, Fleischkäse und Getränke für das leibliche Wohl angeboten. Nach der Siegerehrung findet ab 18 Uhr ein Schlachtessen statt. Am Sonntag, 10. März, wird das Schlachtfest ab 11 Uhr im Rahmen eines Frühschoppens fortgeführt.
Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Wie im vergangenen Jahr wird für die umliegenden Ortschaften wieder ein „Haxen-Taxi“ eingesetzt. Schlachtessen-Bestellungen werden am Samstag, 9. März, von 14 bis 19Uhr sowie am Sonntag, 10. März, von 11 bis 12 Uhr unter 02682-67393 (TuS-Clubheim), 01577-2720984 (Volker Rötzel) und 0175-5671202 (Hans-Klaus Kapschak) entgegen genommen. Absprachegemäß erfolgt dann die Auslieferung des Essens. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


ACDL lehnt Abschaffung des Sitzenbleibens ab

Sitzenbleiben abschaffen? – Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer wehrt sich ...

Mehr Fördermittel für Ausbau der Kleinkindbetreuung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das am 1. Februar von der Kreditanstalt für Wiederaufbau ...

Raiffeisen-Gedenkfeier im Hammer Kulturhaus

Anlässlich des 125. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Begründer des ländlichen Genossenschaftswesens, ...

Umfrage zur Pendlerzufriedenheit

Die CDU im Kreis Altenkirchen und der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach führen im Rahmen der Aktion ...

125 Jahre Bollnbacher Musikverein werden gefeiert

Unter dem Motto: "Herdorf voller Musik" wird das Jubiläum des Bollnbacher Musikvereins stehen. Ein ...

Kreiselternausschuss soll gegründet werden

An den Kindertagesstätten gibt es die Arbeit der Elternausschüsse, nun soll ein Kreiselternausschuss ...

Werbung