Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2008    

Lösung für Kirchener Ganztagesschule?

Eine Ganztagesschule in "offener Form" in der Verbandsgemeinde Kirchen für eine Übergangsphase schlägt das Bildungsministerium in Mainz vor. Darüber, so Landtagsabgeordneter Matthias Krell in einer Pressemitteilung, möchte man von Seiten des Ministeriums mit allen Beteiligten sprechen.

Kirchen. Die fehlende mögliche Vernetzung von Ganztags-Schulangeboten im Primar- und Sekundarstufenbereich war eine der Hauptursachen für die Nichtberücksichtigung der Anträge der Verbandsgemeinde Kirchen bei der jüngsten Vergaberunde zur Einrichtung eines Ganztagsschulangebotes. Das geht aus einem Schreiben der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen an den Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell hervor.
Unabhängig davon sei den Schulträgern bekannt gewesen, dass in einem Vergabeverfahren keinesfalls zwei Grundschulen innerhalb einer Verbandsgemeinde den Zuschlag erhalten könnten. Es sei unter diesem Aspekt auch deshalb keine Entscheidung für die Standorte in der Verbandsgemeinde Kirchen möglich gewesen, weil vom Schulträger selbst auf gezielte Nachfrage des Ministeriums keine Priorität für eine der beiden Grundschulen festgelegt worden sei.
Ministerin Ahnen betont, dass die Entscheidung gegen Niederschelderhütte und Niederfischbach nicht aufgrund der vorgelegten pädagogischen Konzepte der beiden Schulen gefallen sei. Überrascht zeigt man sich in Mainz allerdings darüber, dass die Verwaltung in Kirchen nicht die konkreten Erörterungen mit dem Ganztagsschulreferat des Ministeriums in die Schulentwicklungsplanung mit einbezogen habe, die im Vorfeld der Entscheidungssuche stattgefunden hätten. Bei diesen Abwägungen hätten auch Überlegungen zu einer pädagogisch-organisatorisch verbundenen Konzeption von Grund- und weiterführender Schule eine Rolle gespielt. "Die Vorteile solcher Systeme, auch was die finanzpolitische Seite betrifft, sind den Verbandsgemeinden bekannt. Die Schulträger und Schulen einigen sich deshalb in der Regel frühzeitig auf ein abgestimmtes Konzept einer Grundschule und einer weiterführenden Schule", so Matthias Krell, der als Beispiel die Verbandsgemeinde Gebhardshain nennt. Dort habe sich die Zusammenarbeit der Schulen im Bereich der Hausaufgabenbetreuung mit Unterstützung des Schulträgers bereits lange vor dem Start der beiden Ganztagsschulen bewährt.
Die Bildungsministerin erinnert in ihrem Schreiben auch an den Antrag auf Einrichtung eines Ganztagsschulangebotes an der Dualen Oberschule Kirchen aus dem Jahr 2003, der seinerzeit ohne Grundschulbeteiligung nicht entscheidungsfähig gewesen sei. Ministerium und Schulbehörde gleichermaßen zeigen sich irritiert darüber, dass dieser "erfolgsorientierte Ansatz in der kommunalpolitischen Diskussion nicht weiter verfolgt wurde."
Seitens des Bildungsministeriums liegt dem Rathaus in Kirchen das Gesprächsangebot vor, gemeinsam mit allen Beteiligten für eine Übergangsphase die Möglichkeiten der Einrichtung einer Ganztagsschule in offener Form zu diskutieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Performance und ein Konzert

Das TheatroToKosmo zeigt am 24. Februar, 17.30 Uhr, in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ...

Gebharshainer Land setzt auf Bildung

Im Gebhardshaienr Land wiird voll auf Bildung gesetzt. Das ist das Fazit, das am Donnerstag Bürgermeister ...

Programm der VHS Flammersfeld

Ein breit gefächertes Programm bietet die Volkshochschule Flammersfeld auch im Monat Februar. Im Folgenden ...

Ein romantischer Abend für Paare

Am 14. Februar ist Valentinstag. Aus diesem Anlass präsentieren sich heimische Unternehmen in Birken-Honigsessen ...

Lebenshilfe eröffnet Ehrenamtsagentur

Die Lebenshilfe hat eine Ehrenamtsagentur für den Kreis Altenkirchen gegründet. Die Agentur, die ihren ...

"Schluch-Express" fuhr Kitas an

Der "Schluch-Express" war am Freitagmorgen zu den Wissener Kindergärten unterwegs. Zur Freude der Kleinen ...

Werbung