Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Feuerwehr Hamm (Sieg) blickte auf ereignisreiches Jahr

Ereignisreich, darunter auch ein Wechsel in der Wehrleitung, verlief das abgelaufene Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg. In der gut besuchten Jahresabschlussbesprechung standen ein Rück- und Ausblick, Beförderungen, zwei Entpflichtungen wegen Wohnortwechsel sowie weitere Aspekte aus der ehrenamtlichen Arbeit der Einsatzkräfte in einem besonderen Fokus.

Bürgermeister Rainer Buttstedt und Wehrleiter Heiko Grüttner (rechts) sprachen acht Beförderungen in der Freiwilligen Feuerwehr Hamm aus. (Fotos: Rolf-Dieter Rötzel)

Hamm (Sieg). Erstmals führte Heiko Grüttner als verantwortlicher Wehrleiter durch die Jahresversammlung. In seinen detaillierten Ausführungen berichtete er von 48 Einsätzen der Stützpunktfeuerwehr (19 Brände/24 Hilfeleistungen/5 Fehlalarme) sowie von 20 für die Rettungshundestaffel bei 23 Alarmierungen, für beide Einheiten jeweils ein Rückgang um sechs.
Neben den Einsätzen standen 14 Wochenend-Übungen, 23 Dienstagsübungen, Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene, an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschule Rheinland-Pfalz sowie in Form von externen Weiterbildungen an. Darüber hinaus erbrachte die Wehr zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden an Fahrzeugen, Geräten und im Feuerwehrhaus.
Bürgermeister Rainer Buttstedt sprach von einem großen ehrenamtlichen Einsatz der 56 Personen umfassenden Hammer Wehr. Wie auch Wehrleiter Heiko Grüttner übermittelte er den Aktiven für deren vorbildliches ehrenamtliches Engagement einen aufrichtigen Dank. In diesen wurden auch die Ehepartner mit eingeschlossen. Die Leistungs- und Einsatzbereit¬schaft der Hammer Wehr werde auf allen Ebenen anerkannt, so Buttstedt. Ein besonderes Dankeschön ging an den Förderverein, der seit vielen Jahren mit seinen Unterstützungen wertvolle Hilfestellungen gibt.
In seinen weiteren Ausführungen ging der Bürgermeister auf die Tagesbereitschaft sowie die im ersten Halbjahr anstehende Auslieferung eines Tanklöschfahrzeuges 4000 an, während Grüttner die Aktualisierung der Alarmschleifen und die Umstellung auf Digitalfunk ansprach und auf anstehende Lehrgänge und Termine einging.
Nach dem Kassenbericht von Bernd Brenner bescheinigte Torben Weber eine ordnungsgemäß geführte Kasse. Einstimmig erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Nachrückender Kassenprüfer ist nach einer einstimmigen Wahl Dirk Sälzer.
Schulklassen- und Kindergartenbetreuer Jörg Schumacher berichtete, dass 158 Kinder das Feuerwehrhaus und den Fuhrpark in Augenschein nahmen. Sein Dank galt den bei solchen Terminen immer wieder zur Verfügung stehenden Helfern.
Wegen Wohnortwechsels wurden René Henrichs und Marcel Röhrig aus der Hammer Wehr entpflichtet. (rö)



Beförderungen
Löschmeister: Peter Brenner, Matthias Hain, Jürgen Solbach.
Hauptfeuerwehrmann: Sebastian Heibach, Torben Weber.
Feuerwehrmann: Andreas Bruckmann, Florian Hombach, Silvio Kerkau.

Veranstaltungen
8. März: Ausrichter des Delegiertentages des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen
26. April: Ü-30-Party im Feuerwehrhaus Hamm
31. August: Familiennachmittag



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


Frauen haben es drauf

Am Donnerstag, 7. März, findet eine Telefonaktion für Frauen, die ins Erwerbsleben zurückkehren möchten, ...

Spendenübergabe bei der Feuerwehr Kirchen

Ein neues hochmodernes Fernsehgerät erhielt die Feuerwehr Kirchen kürzlich von der Firma EP Peter. Dieses ...

Durch Begleitung ans Ziel

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler agierte erneut als Berufspatin an der IGS ...

Raiffeisen-Gedenkfeier im Hammer Kulturhaus

Anlässlich des 125. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Begründer des ländlichen Genossenschaftswesens, ...

Mehr Fördermittel für Ausbau der Kleinkindbetreuung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das am 1. Februar von der Kreditanstalt für Wiederaufbau ...

ACDL lehnt Abschaffung des Sitzenbleibens ab

Sitzenbleiben abschaffen? – Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer wehrt sich ...

Werbung