Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Eisbachtaler Sportfreunde luden zum Hallenturnier

Aufgrund der winterlichen Temperaturen finden aktuell zahlreiche Hallenturniere statt. Eines davon richteten kürzlich die Eisbachtaler Sportfreunde in der Freiherr-vom-Stein-Halle in Nentershausen aus, bei dem über 20 Mannschaften antraten.

Zwei Tage lang ging es beim Wintercup der Eisbachtaler Sportfreunde in Nentershausen, wie hier zwischen den F-Junioren des TuS Asbach (rote Trikots) und der Gastgeber, hoch her. (Fotos: A. Egenolf)

Nentershausen. Bei den winterlichen Verhältnissen, die dieser Tage in der Region herrschen, ist vielerorts nicht an Fußball im Freien zu denken. Wer dennoch Fußball vor Ort sehen möchte, dem bleibt da zwangsläufig nur eins der vielen Hallenturniere.
So luden die Eisbachtaler Sportfreunde am vergangenen zum Wintercup in die heimische Freiherr-vom-Stein-Halle in Nentershausen. Insgesamt über 20 Mannschaften der Bambini sowie der F-Jugend waren der „Eisbären“-Einladung gefolgt und spielten in insgesamt drei Turnieren (zwei F-Jugendturniere) ihre Sieger aus.
Trotz ihrer jungen Jahre zeigten die Kicker bereits, dass einiges an Talent in ihnen steckt, aber sie im Zweikampf auch schon teilweise nicht gerade zimperlich zu Werke gehen können. Die eifrig anfeuernden Zuschauer bekamen allerdings fast durchweg faire Partien zu sehen, bei denen der Spaß am Spiel im Vordergrund stand. Auch über fehlende Spannung konnte sich nicht beklagt werden. So wurde zum Beispiel das Finale der jüngeren F-Junioren zwischen dem TuS Asbach und der JSG Burgschwallbach erst im Siebenmeterschießen mit 5:4 zu Gunsten der TuS entschieden. Ähnlich spannend verlief auch das Finale beim zweiten F-Juniorenturnier, welches die JSG Niedererbach I letztlich hauchdünn mit 2:1 gegen die JSG Moschheim I für sich entscheiden konnte. (aeg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert wurde zum großen Erfolg

Am Montag fand in der Evangelischen Barockkirche in Daaden ein Benefizkonzert der Daadetaler Knappenkapelle ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die ...

Eine launig-bissige Zeitreise mit Heinrich Heine

Am Freitag, 22. Februar, findet im „Forum 26“ in Altenkirchen ein unterhaltsamer Abend statt, bei dem ...

E-Jugend des VfB Wissen holt Bronze

Beim Hallenturnier in Bad Marienberg gelang es der E-Jugend des VfB Wissen sich aufgrund einer starken ...

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

Uraufführung des Betzdorfer Marsches

Ein einmaliges Konzertprojekt der Stadtkapelle Betzdorf mit Betzdorfer Geschichtsverein können Besucherinnen ...

Werbung