Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2008    

Programm der VHS Flammersfeld

Ein breit gefächertes Programm bietet die Volkshochschule Flammersfeld auch im Monat Februar. Im Folgenden werden die noch buchbaren Kurse aufgelistet.

Flammersfeld. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Flammersfeld bietet für den Monat Februar folgende Kurse an in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Umwelt, Arbeitsrecht - Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer? Einführung und rechtliche Fragen des Arbeitsvertrages, Tarifvertrages, geringfügige Beschäftigung, Urlaubsansprüche, Zulässigkeit und Begründetheit von ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen, Abfindungen am Donnerstag, 14. Februar, 18 bis 19.30 Uhr im Rathaus in Flammersfeld mit Rechtsanwalt Koch. Gebühr: 10 Euro. Um Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, richtig vererben, Testament und Erbrecht geht es am Donnerstag, 28. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr im Rathaus Flammersfeld. es informiert Rechtsanwalt Klein. Gebühr: 12,50 Euro.
Kultur, Kreatives Gestalten - Öl- und Acrylmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene: Es werden alle Techniken und handwerkliche Fertigkeiten vermittelt am Mittwoch, 13. Februar, 17 bis 19.15 Uhr in der Grundschule Flammersfeld, Kursleiter ist Roland Wüst. Gebühr: 69 Euro.
Gesundheit für Mensch und Tier - Sport, Wirbelsäulengymnastik - das kann auch Spaß machen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit wenig Erfahrung in der Rückenschulengymnastik. Mit individueller Hilfestellung kann erlernt werden, viel zur Gesunderhaltung von Wirbelsäule und Gelenken beizutragen. Das bewusste Erleben der Körperwahrnehmung soll helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden und die Muskulatur in ausgewogenem Verhältnis zueinander zu fördern. Von den
Krankenkassen wird es meistens anerkannt. Bitte eine Isomatte und eventuell ein kleines Kissen zum Kurs mitbringen am Montag, 11. Februar, 18.30 bis 20 Uhr im Gemeinderaum der Ortsgemeinde Güllesheim innerhalb der Raiffeisenhalle. Leiterin ist Sabine Höser. Gebühr: 45 Euro.
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre): In diesem Selbstverteidigungskurs lernt man Techniken, um Gewaltaktionen gegen die eigene Person erfolgreich abzuwehren und zwar am Donnerstag, 14.Februar, 19.30 bis 21 Uhr in der Raiffeisenhalle in Güllesheim mit Edwin Weingarten. Gebühr: 49 Euro.
Bachblüten für Tiere. Kennen lernen der Bachblüten, Erarbeitung von Fallbeispielen sowie Rezepturgestaltung für das eigene Haustier am Dienstag, 19. Februar, 19 bis 20.30 Uhr im Seminarhof Waldwiese, Hardter Straße 12, 57632 Kescheid mit Melanie Liebscher. Gebühr: 35 Euro.
Sprachen: Englisch für Anfänger - dieser Kurs ist für Anfänger mit geringen/leichten Vorkenntnissen geeignet. Lehrmaterial: English Network Starter, ISBN 3526-50390-7. Mittwoch, 27. Februar, 19.30 bis 21 Uhr, 12 Abende, in der Grundschule Oberlahr. Leiterin ist Brunhilde Busley. Gebühr: 60 Euro.
Englisch für den Urlaub : Für alle, die Ihre Englischkenntnisse für den Urlaub ver- und aufbessern möchten. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Lehrmaterial: English Network Tourist, Langenscheidt, ISBN 978-3-526-50440-5. Beginn: Montag, 11. Februar, 17.30 bis 19 Uhr, fünf Abende in der Grundschule Oberlahr mit Brunhilde Busley. Gebühr: 40 Euro.
Spanisch für Anfänger: Dieser Kurs ist geeignet für absolute Anfänger. Verwendetes Lehrbuch: Caminos, Lektion 1 am Freitag, 29. Februar, 19.30 bis 21 Uhr, 12 Abende in der Grundschule Flammersfeld. mitMaria de Schneider. Gebühr: 60 Euro.
Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse: Bei der Erstveranstaltung werden anhand der Vorkenntnisse der Teilnehmer das Kursprogramm und das Lehrbuch für den weiteren Kursverlauf abgestimmt und zwar am Dienstag, 12. Februar, 17 bis 18.30 Uhr, acht Abende in der Grundschule Flammersfeld mit Margit Gnad. Gebühr: 60 Euro.
Anmeldungen bei: Verbandsgemeinde Flammersfeld Telefon 02685/80 91 31, Volkshochschule, Telefax 02685/809 100, Rheinstraße 17, 57632 Flammersfeld, E-Post: vhs@vg-flammersfeld.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


"Liquido" kommt nach Hachenburg

"Liquido" kommt nach Hachenburg. Bekannt wurde die Band mit ihrem Welthit "Narcotic" und ist seitdem ...

Hier engagieren sich Menschen

Eine Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich betätigen wollen, möchte die neue Ehrenamtsagentur ...

Brancheninitiative informiert

Die Bracheninitiative Metall im Kreis Altenkirchen bietet den Unternehmen der Region auch in diesem Jahr ...

Gebharshainer Land setzt auf Bildung

Im Gebhardshaienr Land wiird voll auf Bildung gesetzt. Das ist das Fazit, das am Donnerstag Bürgermeister ...

Performance und ein Konzert

Das TheatroToKosmo zeigt am 24. Februar, 17.30 Uhr, in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ...

Lösung für Kirchener Ganztagesschule?

Eine Ganztagesschule in "offener Form" in der Verbandsgemeinde Kirchen für eine Übergangsphase schlägt ...

Werbung