Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Big Band der Bundeswehr begeisterte im Kulturwerk

„Licht aus, Spot an“ – am Dienstagabend zog es anlässlich des von Kreissparkasse Altenkirchen und Kinderkrebshilfe Gieleroth veranstalteten Benefizkonzertes der Big Band der Bundeswehr rund 450 Gäste ins Kulturwerk in Wissen, wo den Besucherinnen und Besuchern ein wahrer Ohrenschmaus geboten wurde.

Im Kulturwerk in Wissen wohnten am Dienstagabend rund 450 Gäste dem tollen Konzert der Big Band der Bundeswehr bei und ließen sich von Musik und Gesang verzaubern. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Rund 450 Gäste fanden sich am Dienstagabend im Kulturwerk in Wissen ein, um das Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr zu genießen. Die von der Kreissparkasse Altenkirchen sowie der Kinderkrebshilfe Gieleroth organisierte Veranstaltung bot dem Publikum Musik der Spitzenklasse.
Der Kreissparkassenvorstandsvorsitzende Dr. Andreas Reingen und die zweite Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Gieleroth Désirée Birk hießen die anwesenden Gäste aufs herzlichste willkommen. „Der Weg für Sie heute Abend hat sich gelohnt“, so Birk und versprach ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Gleichzeitig dankte sie den Gästen für ihr Kommen, mit dem sie die Arbeit der Kinderkrebshilfe unterstützen. Auch an die Kreissparkasse richtete Birk ein herzliches Dankeschön, da man ohne deren Unterstützung eine derartige Veranstaltung nicht hätte auf die Beine stellen können. Kreissparkassenvorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen lobte im Anschluss die gute Arbeit, die von der Kinderkrebshilfe Gieleroth geleistet werde. Dass dies möglich sei, sei den zahlreichen Helfern zu verdanken, die Unsummen an Geld zusammengetragen haben. „Auch für die heutige Veranstaltung waren viele Helfer aktiv“, so Reingen und wünschte einen tollen, musikalischen Abend mit der Big Band der Bundeswehr.

Dann begeisterte die Big Band der Bundeswehr mit einem tollen Mix aus Swing, Rock und Pop das Publikum und stellten einmal mehr ihr Können unter Beweis, indem sie atemberaubende Klänge ertönen ließen. Musik möglich professionell zu präsentieren ist das, was sich die 38 Profis unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper auf die Fahne geschrieben haben und damit haben sie weltweit Erfolg. Auch im Kulturwerk in Wissen lieferte die Big Band erneut ein Konzert der Spitzenklasse, bei dem Instrumente wie auch Stimme zum Tragen kamen. Für dieses einmalige Konzerterlebnis ernteten die Musikkünstler der Bundeswehr riesigen Beifall vonseiten der 450 Gäste.



Ob in Moskau, New York, Oslo, Madrid, Tokio oder Berlin, überall sind die Klänge der Big Band den Zuhörern in bester Erinnerung geblieben. Gleiches gilt nach Dienstagabend auch für den Kreis Altenkirchen, wo man die swingende Formation aus Euskirchen nach diesem tollen Konzert ebenfalls nicht vergessen wird.

Neben herzhaften Snacks und kühlen Getränken erwartete die zahlreichen Besucherinnen und Besucher auch ein Informationsstand der Bundeswehr, an welchem Kapitän Leutnant Tobias Schütz, Jugendoffizier in Siegen, und Oberleutnant Patrick Rohmann, Jugendoffizier in Unna, über die Arbeit der Bundeswehr informierten und den Gästen bei allen offenen Fragen Rede und Antwort standen. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Aufstieg in die 2. Bundesliga West geschafft

Die 1. Luftgewehr-Mannschaft des Wissener Schützenvereins schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga ...

Michelle Kaufmann liest am besten

Am Mittwochmorgen fand in den Räumlichkeiten der Realschule plus in Altenkirchen der Kreisentscheid des ...

Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, ...

Kirchener Grundschüler auf Bank-Inspektion

Kirchener Grundschüler besuchten die Westerwald Bank in Betzdorf. Die Klasse 2 b lernte dabei die vorhandene ...

Neuer Kurs für Babysitter

Babysitting will gelernt sein - der DRK-Kreisverband bietet dazu einen neuen Kurs an. Da geht es unter ...

Internet – Gefahr oder Segen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt am Freitag, 1. März, um 19 Uhr zum gemeinsamen ...

Werbung