Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Fördergelder für Breitbandversorgung fließen

Die Breitbandversorgung im ländlichen Raum nimmt Fahrt auf. Insgesamt 650.000 Euro Fördermittel aus dem GAK-Programm fließen in den Landkreis Altenkirchen. Dies teilte MdL Thorsten Wehner (SPD) mit.

Kreis Altenkirchen. Insgesamt 650.000 Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz nun für mehrere Ortsgemeinden im Kreis Altenkirchen für den Ausbau ihrer Breitband-Infrastruktur zur Verfügung. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage im Mainzer Ministerium des Innern, Sport und Infrastruktur.

Es handelt sich hierbei um Fördergelder für Maßnahmen in den Ortsgemeinden
Gebhardshain, Bruchertseifen, Roth, Niederirsen, Pracht, Mittelhof und Breitscheidt. Die genannte Summe fließt aus dem Bereich der Gemeinschaftsaufgabe (GAK).
„Ich bin froh, dass nun endlich die Möglichkeit besteht, weitere „weiße Flecken“ auf der Breitband-Landkarte zu schließen“, so Thorsten Wehner. „Schnelle Zugangsmöglichkeiten zum Internet sind in den Ortsgemeinden heute genauso bedeutend, wie Strom- und Wasseranschlüsse.“



Wehner zeigt sich erfreut, dass bei dieser Vergaberunde der Kreis Altenkirchen im Besonderen berücksichtigt wurde. Der SPD-Politiker hatte mehrere Gespräche zum Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen im Mainzer Infrastrukturministerium geführt.

Mit dem Aktionsprogramm „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz will die Landesregierung die Breitband-Infrastruktur im Land optimieren und die „weißen Flecken“ nach und nach schließen, hießt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Aufstieg in die 2. Bundesliga West geschafft

Die 1. Luftgewehr-Mannschaft des Wissener Schützenvereins schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga ...

Michelle Kaufmann liest am besten

Am Mittwochmorgen fand in den Räumlichkeiten der Realschule plus in Altenkirchen der Kreisentscheid des ...

Sonntagsspaziergang zeigte Mängel auf

Zur Ortsbegehung trafen sich die CDU-Fraktionsmitglieder des Ortsgemeinderates Scheuerfeld. Dabei ging ...

Neues Lehrernetzwerk wird regionalisiert

In einer gemeinsamen Pressemitteilung machen die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. ...

Jugendfeuerwehr erhielt neue Shirts

Die Jugendfeuerwehr Daaden freut sich über einen neuen Satz Polo-Shirts, die von der Provinzial-Geschäftsstelle ...

Big Band der Bundeswehr begeisterte im Kulturwerk

„Licht aus, Spot an“ – am Dienstagabend zog es anlässlich des von Kreissparkasse Altenkirchen und Kinderkrebshilfe ...

Werbung