Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Aufstieg in die 2. Bundesliga West geschafft

Die 1. Luftgewehr-Mannschaft des Wissener Schützenvereins schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga West. Ein spannender Wettkampf auf hohem Niveau konnten die Wissener Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen, sie schafften den Aufstieg. Die Freude beim Verein war grenzenlos.

Die erfolgreiche Luftgewehr-Mannschaft des SV Wissen schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Foto: Verein

Wissen. In einem der anspruchsvollsten Aufstiegskämpfe zur zweiten Bundesliga in den letzten Jahren belegte die junge Mannschaft des Wissener SV nach einer großartigen Leistung den zweiten Platz.

Als ungeschlagener Rheinlandmeister qualifizierte man sich im Vorfeld für den im hessischen Bad Homburg stattgefundenen Wettkampf. Jeder der fünf Sportler hatte am Karnevalssonntag zwei Serien a 40 Schuss zu absolvieren, eine äußerst hohe Beanspruchung für Körper und Geist.

Im sportlichen Vergleich mit den hessischen Vertretern aus Baunatal und Hüttenthal, dem SV Kamen und St. Seb. Altenbeken, beides Vereine aus Westfalen sowie dem Vize-Rheinlandmeister Hilgert II und Relegationsteilnehmer aus der zweiten Bundesliga Sonnwald Mengerschied galt es, die wochenlangen intensiven Trainingseinheiten in Höchstleistungen umzusetzen. Und dies gelang mehr als eindrucksvoll. Das gesamte Team legte eine beeindruckende Konstanz an den Tag, Julia Neuhoff wuchs sogar über sich hinaus.

Zum Wettkampfverlauf: Nach den ersten der beiden Wettkämpfe setzte sich die Mannschaft mit 1.943 Ringen an die Spitze des Feldes. Angeführt vom erfahrenen
Kevin Zimmermann, der 389 Ringe erzielte, waren Juliane Engelmann (389 Ringe),
Sarah Roth (388 Ringe), Anna Katharina Brühl (384 Ringe) und Julia Neuhoff (393 Ringe) am Start. Ganze vier Ringe vor Baunatal und auch nur sieben Ringe vor Mengerschied, im Schießsport sicherlich kein großer Vorsprung. Wer jetzt meinte, die jüngste Mannschaft im Feld würde dem immensen Druck nicht standhalten, sah sich getäuscht.
Zwar zog der SSV Baunatal mit 1.951 Ringen (Gesamt 3.890) noch an Wissen vorbei, aber auch die 1.942 Ringe in Durchgang zwei zeigten, dass der Rheinlandmeister einen super Tag erwischte und mit insgesamt 3.885 Ringen der weiteren Konkurrenz keine Chance ließ. Mit 392 Ringen setzten Julia Neuhoff und Kevin Zimmermann vereinsinterne Maßstäbe, gefolgt von Anna Katharina Brühl und Sarah Roth (jeweils 388 Ringe) sowie Juliane Engelmann (382 Ringe).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem der Aufstieg in die zweite Bundesliga West realisiert war, kannte die Freude bei Schützen, Schießmeister Burkhard Müller und allen mitgereisten Betreuern und Fans keine Grenzen. Die Telefonleitungen nach Wissen glühten und viele Glückwünsche aus dem Verein und darüber hinaus zeigten, dass alle der sympathischen Mannschaft den Aufstieg gegönnt haben.

"Nach sechs Jahren Abstinenz am 15. Dezember diesen Jahres wieder Zweitliga-Schießsport in der Siegstadt vor hoffentlich großem Publikum in der Großsporthalle Wissen bieten zu können, ist ein wahrlich tolles Gefühl", so der Schießmeister.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Michelle Kaufmann liest am besten

Am Mittwochmorgen fand in den Räumlichkeiten der Realschule plus in Altenkirchen der Kreisentscheid des ...

Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, ...

WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

Big Band der Bundeswehr begeisterte im Kulturwerk

„Licht aus, Spot an“ – am Dienstagabend zog es anlässlich des von Kreissparkasse Altenkirchen und Kinderkrebshilfe ...

Kirchener Grundschüler auf Bank-Inspektion

Kirchener Grundschüler besuchten die Westerwald Bank in Betzdorf. Die Klasse 2 b lernte dabei die vorhandene ...

Neuer Kurs für Babysitter

Babysitting will gelernt sein - der DRK-Kreisverband bietet dazu einen neuen Kurs an. Da geht es unter ...

Werbung