Werbung

Nachricht vom 21.02.2013    

Sonntagsspaziergang zeigte Mängel auf

Zur Ortsbegehung trafen sich die CDU-Fraktionsmitglieder des Ortsgemeinderates Scheuerfeld. Dabei ging es unter anderem um sichere Verkehrswege im Ort, vor allem an den Schulen. Auch die Muhlaubrücke war ein Thema. Unzufrieden ist die Fraktion mit dem immer noch nicht abgeschlossenen Umbau der Grundschule.

Die CDU-Fraktion unterwegs in Scheuerfeld. Foto: pr

Scheuerfeld. An einem Sonntag war die CDU-Fraktion des Ortsgemeinderates in Scheuerfeld unterwegs. Ziel war es, sich einen aktuellen Überblick über den Zustand von Friedhof, ortseigenen Verkehrswegen und Zaunanlagen zu verschaffen.
Die Christdemokraten wollten sich ebenfalls ein Vor-Ort-Bild über geplante Investitionen im Jahr 2013 machen, um hier möglichst effektiv und kostensparend planen zu können.

Die Treppe vom Kirmesplatz hinauf zur Oststraße war eine der Stellen, die in Augenschein genommen wurden. Hierzu hat die CDU-Fraktion bereits einen Antrag an die Gemeindeverwaltung gestellt, gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz nach Möglichkeiten zu suchen, die die Verkehrssicherheit der Treppenanlage gewährleisten.
Ebenfalls beantragt hat die Fraktion einen Termin mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord und der Ortsgemeinde Wallmenroth, dessen Ziel es ist, ein mit den Behörden abgestimmtes Konzept für die Sanierung oder einen eventuellen Neubau der Muhlaubrücke zu erarbeiten. Man ist sich einig, dass eventuelle Zuschussmittel des Landes frühzeitig beantragt werden müssen.

Ein weiteres Ziel der Begehung war die Straße "Zur Hell", die im oberen Bereich als Zuwegung zur Grundschule bzw. zum Sportplatz dient. An dieser Stelle wird der Bürgersteig durch den Erweiterungsbau der Förderschule unterbrochen. Dadurch entstehen immer wieder kritische Situationen, insbesondere für die Schulkinder. Fußgänger müssen hier den vorhandenen Bürgersteig verlassen und in die, vor allem bei Unterrichtsbeginn, durch PKW`s stark frequentierte Fahrbahn eintreten. Bereits Anfang Oktober 2012 hat die CDU einen Antrag eingebracht, in diesem Bereich eine Teerdeckschicht aufzutragen, auf der anschließend eine sichere Fußgängertrasse aufgebracht werden kann. Der Gemeindeverwaltung wird man in der nächsten Ratssitzung Lösungsvorschläge unterbreiten.



Auch für die zur Westerwaldbahn hin stark abschüssige Böschung der oberen Friedensstraße hat man Lösungsideen erarbeitet. Leitplanken im Bereich des Parkplatzes an der Ev. Kirche, und Leitplanken bzw. Hochbordsteine gegenüber von Ein- und Ausfahrten könnten Mittel zur Verkehrssicherung sein.

Der noch nicht abgeschlossene Umbau der Maximilian-Kolbe Grundschule ruft innerhalb der CDU-Fraktion große Unzufriedenheit hervor. Der Personenaufzug, Kernstück der barrierefreien Erschließung, ist bis heute nicht betriebsbereit. Die Fertigstellung war für Oktober 2012 geplant. Hier und bei den anderen noch nicht vollständig fertiggestellten Gewerken erwarten die Christdemokraten ein zügiges Abarbeiten der bestehenden Mängel, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, ...

SGD-Präsident Dr. Ulrich Kleemann kam zum Antrittsbesuch

Landrat Michael Lieber begrüßte den neuen Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

Michelle Kaufmann liest am besten

Am Mittwochmorgen fand in den Räumlichkeiten der Realschule plus in Altenkirchen der Kreisentscheid des ...

Aufstieg in die 2. Bundesliga West geschafft

Die 1. Luftgewehr-Mannschaft des Wissener Schützenvereins schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga ...

Fördergelder für Breitbandversorgung fließen

Die Breitbandversorgung im ländlichen Raum nimmt Fahrt auf. Insgesamt 650.000 Euro Fördermittel aus dem ...

Werbung