Werbung

Nachricht vom 21.02.2013    

Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz. Der Hachenburger Verein "Hilfe für Ruanda" fördert seit vielen Jahren Projekte und gibt eienen Einblick in die Arbeit vor Ort. Vom 21. Februar bis 5. April ist die Fotoausstellung zu sehen.

Betzdorf. Vom 21. Februar bis zum 5. April 2013 präsentiert der Grüne Salon bzw. das Regionalbüro von MdL Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen) in Betzdorf die Ausstellung „Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel“.

Seit 1982 unterhält das Land Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft zu Ruanda - ein kleines, von der Weltöffentlichkeit kaum beachtetes Gebirgsland im Herzen Ostafrikas, das zu den ärmsten Ländern des "schwarzen Kontinents“ gehört.
Der Verein “Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.“ fördert seit Januar 2005 in Abstimmung mit dem Koordinationsbüro der Landesregierung Hilfsprojekte in dem Partnerdistrikt Gisagara im Süden Ruandas, um den Menschen in unserer Region und in Ruanda einander näher zu bringen sowie Probleme durch “Hilfe zur Selbsthilfe“ vor Ort gemeinsam und nachhaltig zu lösen.
Die ausgestellten Fotografien vermitteln einen lebendigen Einblick in die wichtige und wertvolle Projektarbeit des Vereins in Ruanda, Die Ausstellung präsentiert zudem Alltagsgegenstände wie etwa eine Krankenbahre sowie kunstvoll gestaltete Holzstatuen und Masken aus Ruanda.
Einführung: Dr. Henning Bläsig (1. Vorsitzender des Vereins)



Informationen zur Ausstellung:
21. Februar - 5. April
Vernissage: 21. Februar um 19 Uhr
Grüner Salon im Regionalbüro von Anna Neuhof, MdL, Bündnis 90/ Die Grünen RLP, Bahnhofstraße 19, Betzdorf
Öffnungszeiten: Di 9-15 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr 9-13 Uhr und nach Absprache (Telefon: 02741/ 9756603). Der Eintritt ist frei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

Forstämter brauchen dringend Neueinstellungen

Die Forstämter im Land schlagen Alarm. Ihre Personalstärke und vor allem die Überalterung in den jeweiligen ...

Fotos und Geschichten aus Wissen

Der Fotoband "Vom ahlen Wessen" ist wieder erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine dritte ...

Michelle Kaufmann liest am besten

Am Mittwochmorgen fand in den Räumlichkeiten der Realschule plus in Altenkirchen der Kreisentscheid des ...

Aufstieg in die 2. Bundesliga West geschafft

Die 1. Luftgewehr-Mannschaft des Wissener Schützenvereins schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga ...

Big Band der Bundeswehr begeisterte im Kulturwerk

„Licht aus, Spot an“ – am Dienstagabend zog es anlässlich des von Kreissparkasse Altenkirchen und Kinderkrebshilfe ...

Werbung